Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Patricia Mennen
Wieso? Weshalb? Warum?
Wie leben wir miteinander?

Gesprochen von Sonja Szylowicki

Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Jumbo Verlag

Autor: Patricia Mennen
Interpret: Sonja Szylowick
Spielzeit: 1 Stunde und 5 Minuten
ISBN: 978-3833748196

bei Amazon bestellen

 

Kurzbeschreibung:

Sonja und Enisa feiern im Park ein Nachbarschaftsfest. Dabei treffen sie Enisas Freundin Fiona und lernen den Jungen Isak kennen. Gemeinsam entdecken sie das Grundgesetz und die Kinderrechte, demonstrieren für den Frieden und erfahren von Enisas Flucht aus Syrien. Bei einem Fußballspiel und im Straßenverkehr merken sie, warum Regeln so wichtig sind und überlegen zusammen, was man gegen Streit und Konflikte tun kann. Als sie Ideen für schöne gemeinsame Momente sammeln, stellen sie schließlich fest, was für ein starkes Team sie geworden sind: die Vier vom Park.

So vielfältig ist unsere Welt! Das Hörspiel Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander? für Kinder ab vier Jahren erklärt Konflikte und wie wir sie lösen können kindgerecht und einfühlsam und regt zu Mitgefühl und Rücksichtnahme an. Für ein friedliches Miteinander und Zusammenleben!

Unsere Meinung:

Wir begleiten Enisa, ihre Freundin Fiona, Sonja, die erwachsene Nachbarin und Isak, einen Jungen aus der Nachbarschaft.

Enisa und Sonja kennen sich schon und unterhalten sich beim Nachbarfest, das dieses Jahr das erste Mal ausgerichtet wird. Enisa ist mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet. Fiona, ihre beste Freundin und Klassenkameradin, feiert derweil im Park den Geburtstag ihrer Oma. Fiona hat zwei Mütter. Sonja engagiert sich sozial und ist offen gegenüber jedem. Sie geht mit Enisa in den Park, wo sie Fiona treffen und dann auf dem Spielplatz Isak kennenlernen, der eine Sandburg baut und nicht so gut hören kann. Alle vier freunden sich an und verbringen einen schönen Tag. Sie treffen sich öfter und immer wieder gibt es interessantes zu erfahren. Über Krieg und Vertreibung, über unser Grundgesetz und wie wir generell besser miteinander klarkommen.

Wir hatten schon viele Bücher dieser Buchreihe für unsere Tochter als sie noch klein war, und sie war immer begeistert. Nun hab ich gesehen, dass es das auch als Hörbuch gibt und wollte natürlich wissen, wie das umgesetzt wird. Super, würde ich sagen. Es hat wir sehr gut gefallen, dass die Kinder selbst ihre Erfahrungen, die sie, meist im Kindergarten, gemacht haben, erzählen und durch Sonja noch immer etwas mehr Wissenswertes zu den jeweiligen Themen erklärt bekommen. Eigentlich ist es schon eher ein Hörspiel, denn schließlich sind ja auch Kinder an der Vertonung beteiligt und es gibt die passenden Hintergrundgeräusche, sei es im Park oder bei der Friedensdemo.

Ich danke #JumboAudio für die Bereitstellung des Hörbuchs #WiesoWeshalbWarumWielebenwirmiteinander bei #NetGalleyDE.

Fazit:

Sehr schön. Nicht zu lange und schon gar nicht langweilig. Genau das richtige für die Kids.

5 Sterne

Details zur Autorin

Patricia Mennen wurde in Augsburg geboren und wuchs in der kleinen mittelalterlichen Stadt Riedlingen an der Donau auf. In Würzburg und München studierte sie Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften. Ihre ständigen Begleiter sind ein Stift und ein Notizbuch, denn überall findet sie Ideen und Inspirationen. Patricia Mennen reist leidenschaftlich gern und hat bereits zahlreiche Romane, Kindersachbücher und Ratgeber veröffentlicht. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie abwechselnd in der Nähe des Bodensees und in der Provence.

Homepage der Autorin

Details zur Sprecherin

Sonja Szylowicki, geboren in Kaiserslautern, studierte an der Schauspielschule in Hamburg. Es folgten Theaterengagements in Wittenberg, Detmold, Aachen und Düsseldorf. Sie spielte zahlreiche Hauptrollen, unter anderem die Julia in Shakespeares Romeo und Julia, die Hermia in Ein Sommernachtstraum und die Marie in Goethes Clavigo. Zudem trat Sonja Szylowicki in Kindertheaterstücken und Musicals auf und stand für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Sie arbeitet als Synchron- und Hörbuchsprecherin sowie als Sprecherin für Fernsehen und Radio. Sonja Szylowicki lebt in Hamburg.

Homepage von Sonja Szylowicki

 

Details zur Autorin

Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu veröffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Der Märchenerzähler wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, Niemand liebt November gewann den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, Das Blaubeerhaus den Penzberger Urmel.

Homepage der Autorin

Details zu den Sprechern

Oliver Kube, Jahrgang 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er arbeitet seither freiberuflich als Schauspieler, Sprecher sowie Puppenspieler und ist in diversen Hörspielen und Radio-Features zu hören.

Homepage von Oliver Kube

Christiane Marx verfügt als Synchron- und Hörbuchsprecherin über eine enorme Bandbreite subtiler Charaktergestaltungen. Ob Thriller oder Kinderbuch: Mit ihrer kristallklaren, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie die Hörer mit in die verschiedensten Roman-Landschaften.

Homepage von Christiane Marx



Quelle: https://www.hoerbuchstimmen.de/2024/03/10/rezension-christiane-marx-und-oliver-kube-lesen-antonia-michaelis-das-blaubeerhaus/
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla