Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header6.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Spielrezension
Geistesblitz
Copyright der Rezension 2011 by Ute Spangenmacher
geistesblitz
Autor: Jaques Zeimet
Illustrator: Gabriela Silveira 
ab 8 Jahren für 2 bis 8 Spieler
Spieldauer zirka 20 bis 30 Minuten
Verlag: Zoch
Bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung
„Geistesblitz“ ist ein blitzschnelles Reaktionsspiel. Wer am schnellsten die gesuchte Figur schnappt und am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt. Gehirnjogging einmal anders.
Blitzschnelles Zugreifen ist jetzt gefragt – aber mit Geist. Welche Figur hat sich jeweils auf den 60 Fotos versteckt?
Wer hat den „Geistesblitz“, erkennt die gesuchte Figur und schnappt sie sich vor den anderen?
Schnell sein, aber nicht die falsche Figur erwischen – das entscheidet über Sieg und Niederlage in diesem neuen abgedrehten Reaktionsspiel.

Die Ausstattung:
Karton:
Der Karton ist, wie üblich bei Zoch, sehr ansprechend. Das Inventar ist auch klasse. Der Sessel, die Flasche, die Maus, der Geist und das Buch alles sehr stabil und die Karten sind eben Karten

Die Spielanleitung:
 Sehr gute Spielanleitung. Kurz lesen und sofort losspielen. Alles ganz einfach. Man muß sich nur zwischen den verschiedenen Varianten entscheiden.
 
Das Spiel:
Tolles Spiel! Macht erstens Spaß und ist zweitens gar nicht so einfach. Ständig muss man umdenken. Entweder muß man das Teil, das in der richtigen Farbe auf der Karte abgebildet ist, schnappen, oder man muß das Teil schnappen, von dem weder Form noch Farbe auf der Karte ist. Das ist gar nicht so einfach. Aber es macht Spaß.

Wertung:
5 von 5 Geistesblitzen

Die Ausstattung:

Die Ausstattung ist sehr gut. Alles ist sehr stabil. Allerdings wäre eine bessere Einteilung des Kartons besser, damit man die Kärtchen nicht jedesmal sortieren muss.

 

Die Spielanleitung:

Sehr gut erklärt und man kann ziemlich schnell losspielen, wenn man denn die ganzen Kärtchen sortiert, gemischt und verteilt hat. Es gibt eine Extra-Version für 2 Spieler, da man dann nicht mit allen 60 Gruftdeckeln spielt, sonder nur mit 40.

 

Das Spiel:

Sehr interessant. Da braucht man ein besseres Gedächtnis als bei Memory. Und es wird trotzdem nicht funktionieren, sich sämtliche belegten, nicht belegten und mit Knoblauch versäuchten Ruhestätten zu merken. Wunderbar wenn man denn den einen oder anderen Vampir abgeben kann, ziemlich blöd gelaufen, wenn man denn auch wieder welche von den Mitspielern bekommt. Außerdem auch recht spaßig: Rattenplage!!! Unter machen Gruftdeckeln sind Ratten abgebildet und dann bricht eine Rattenplage aus. Da heißt es Merkfähigkeit bis aufs äusserste strapazieren und so viele Gruftdeckel wie möglich öffnen um sich doch noch um einen Vampir mehr zu erleichtern. Superspaßig!!! Auch wenn der Gruselfaktor nicht sehr hoch ist, so doch spürbar. Allerdings haben die Kärtchen mit den Knoblauchknollen auf rosa oder auch lila Grund unsere Tochter zu Begeisterungsstürmen hingerissen, was die Farbwahl vielleicht doch etwas fraglich erscheinen lässt. Aber letztendlich ein tolles Spiel, wird garantiert öfter wieder hervorgeholt.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla