Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Spielrezension
Think: Merk-mal

Copyright der Rezension 2009 by Ute Spangenmacher

Think: Merk-mal

Spieldauer: beliebig
Spieleranzahl: ab 1 Spieler
Alter: ab 16
Spielmotivation: Konzentration, Denken
Marke: Ravensburger


Bei Amazon bestellen


Kurzbeschreibung
Origineller Erzählspaß, der Konzentration, Gedächtnis und Kreativität trainiert. Mit Fantasie und Humor zur mentalen Topform.

Meine Meinung:
Macht super viel Spaß. Jeder bekommt eine größere Anzahl Karten auf denen je ein Begriff steht. Der erste Spieler legt eine Karte hin und sagt dazu einen Satz, in dem der Begriff auf der Karte vorkommt. Der nächste Spieler legt wieder eine Karte hin und sagt auch einen Satz. Passenderweise sollte es insgesamt eine Geschichte ergeben, die nicht unbedingt sinnvoll sein muß. Irgendwann legt dann ein Spieler eine Memo-Karte wahlweise vor einen Spieler oder auf den Stapel. Nun muß entweder der Spieler, vor dem die Memo-Karte liegt oder der, der als letzter seine Hand auf den Stapel legt, die ganze Geschichte wenigstens sinngemäß wiederholen und zwar müssen auch die Begriffe auf den Karten so genannt werden. Dies kann er allerdings verhindern, wenn er selbst noch eine Memo-Karte auf der Hand hat. Dann kann er kontern und wenn irgendwann keine Memo-Karte mehr da ist, muß derjenige, der nun an der Reihe ist, die ganze Geschichte erzählen.

Das einzige was, wie bei der Think-Reihe üblich, zu bemängeln ist, ist die Altersangabe. Unsere Tochter ist nun 7 Jahre alt und spielt dieses Spiel mit Begeisterung. Also von 16 Jahren ist sie noch weit entfernt. Aber das ist uns bei Paternoster auch schon aufgefallen. Da überschätzt Ravensburger die Spiele dann doch etwas.

B001RIYHS0

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla