Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header5.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Lutz Reiter

 

lutzreiter

 

geb. 25.09.1957 in Zeitz, Sachsen/Anhalt wohnt mit seiner Familie heute in Schönebeck, vor den Toren Magdeburgs, der Hauptstadt Sachsen/Anhalts.
Seine Hobbys, Malen und Schreiben, betreibt er schon von Kindheit an. Als Kunstmaler im Kultur und Heimatverein Schönebeck tätig, hat er 2002 die Schreibwerkstatt des Vereins entdeckt,und ist seit dem dort aktiv.

Zu dieser Zeit entdeckte er auch das Internetportal www.Stephen-King.de, in dem einige seiner Geschichten zu finden sind.

„Eigentlich ist diese Website, Stephen-King.de, daran schuld, dass ich zu mir gefunden habe. Sie hat mir den Ansporn gegeben meine Geschichten anderen Lesern, Lesern außerhalb meines Freundeskreises zu offenbaren.

Bis dahin kannte ich den Autor Stephen King auch nur vom TV. Die Filme unter seinem Namen haben mich betört. Die Bücher von ihm, die ich erst später zu lesen begann, haben mich überzeugt - sie haben mich abhängig gemacht. Es gibt sie - Die „King-Droge“ – und sie ist legal.

Irgendwann, so im Jahr 2005 haben die Hobbyautoren von Stephen-King.de eine Idee. Eigentlich naheliegend, geht es doch um ein gemeinsames Buch zu schaffen, das ihre Geschichten enthält.

„Ich wollte eigentlich nur Autor sein. Da es aber nicht so recht voranging, habe ich versucht eine Möglichkeit zu finden das Buch zu veröffentlichen.“

Das Ergebnis dieser Bemühung sind die Anthologien „Mitternachtsgrauen“ und „Mitternachtsgrauen II, Viertel nach Zwölf“.

„Diese Erfahrung hat mich angespornt weiter zu machen.

Warum, habe ich mich irgendwann mal gefragt, wenn es eigentlich technisch so einfach geht, gründe ich nicht meinen eigenen Verlag?

Ich habe es gewagt.

Ich habe es getan.

Ich habe den Wörterschmiede Verlag gegründet.

Warum ich diesen Verlag so benannt habe, werde ich nicht verraten.

Nur King–Leser werden es wissen.

"Heil, Wörterschmied! Lange Tage und angenehme Nächte!"

Lutz Reiter ist im Web unter http://www.lutzreiter.de zu finden.Der Verlag ist im Web unter http://www.wörterschmiedeverlag.de zu finden

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla