Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Timo Bader




Schriftstellerischer Lebenslauf

Wie alles begann ...

Timo Bader wurde an einem Sonntag im Juli 1983 in der Nähe von Stuttgart geboren. Er verfasste schon Märchen und phantastische Geschichten, als er noch die Grundschule besuchte. Heute studiert er Deutsch/Englisch (LA) an der Universität Stuttgart und schreibt noch immer mit großer Begeisterung Erzählungen in den verschiedensten Genres.

Die ersten Kurzgeschichten

Im Mai 2000 wurde er als 17-Jähriger bei der Interaktiven Fortsetzungsgeschichte auf www.derclub.de mit Wolfgang Hohlbein als einziger Autor von der Jury zweimal ausgewählt. Die komplette Geschichte mit dem Titel "Im Schatten der Sonne" wurde in der "Wolfgang Hohlbein Fantasie Selection 2001" des Weitbrecht-Verlags veröffentlicht.

Der erste Autorenblock

Dadurch weckte Bader das Interesse von Alisha Bionda, Fantasy-Autorin (u.a. Ueberreuter) und Herausgeberin der Literaturzeitschrift "Headline". Kurze Zeit später gestaltete Alisha Bionda mit ihm als erstem und einzigem Autor unter 18 Jahren einen kompletten Autorenblock für die Sonderausgabe der "Headline" zum Thema "Fantasy".

Was als nächstes kam ...

Seitdem hat Bader zahllose Kurzgeschichten und Gedichte für Anthologien, Literaturmagazine, -zeitschriften und das Internet verfasst. Aber auch die ersten Roman-Veröffentlichungen ließen nicht mehr lange auf sich warten.

Der erste Roman

Beim Buchmesse Convent 2003, am 11. Oktober 2003, feierte das Erstlingswerk des damals erst 20-Jährigen mit dem Titel "Die CELLAR-Trilogie Band 1 - Der Gyt" Premiere.

Signierstunde mit den Meistern der Fantasy

Im Februar 2004 folgte der Fortsetzungsband mit dem Titel "Die CELLAR-Trilogie Band 2 - Firan Konflikt", den der Autor unter anderem bei der Weinheimer Fantasy-Nacht, am 19. März 2004, signieren durfte. Dabei saß er mit Fantasy-Größen wie Wolfgang Hohlbein, Bernhard Hennen und Nina Blazon am Autorentisch des Veranstalters.

Die erste Tetralogie

Mit DRIMAXID Band 1 - Die Zelle startete im April 2004 ein brandneuer Science-Fiction-Vierteiler unter der Federführung von Bader beim Go-Verlag.

Die erste Nominierung

Das Erstlingswerk "Die CELLAR-Trilogie Band 1 - Der Gyt" wurde im Sommer 2004 von den Besucher der Website www.phantastik-news.de in der Kategorie "BESTES ROMAN-DEBÜT NATIONAL" für den Deutschen Phantastik Preis 2004 nominiert.

Trilogie vollendet

Im August 2004 fand die "CELLAR"-Trilogie mit "Die CELLAR-Trilogie Band 3 - Die Heimkehr" einen gelungenen Abschluss. Noch im selben Monat erschien der Fantasy-Roman "Die Letzte Dienerin" bei INTRAG Publishing.

Stuttgarter Zeitung über Timo Bader

Am 01. Dezember 2004 berichtete die Stuttgarter Zeitung, nach mehreren Artikeln in der Regionalpresse, zum ersten Mal über das Schaffen des Autors (Titel: "Ein Weltenretter, der doch auf dem Teppich bleibt").

Tetralogie wird fortgesetzt

Zu Beginn des Jahres 2005 erfolgte die Umbenennung des Go-Verlags in Kleinbuch-Verlag. Die erste Publikation unter dem neuen Banner konnte Mitte Januar 2005 verzeichnet werden: "DRIMAXID Band 2 - Welt der Mutanten". 

Nach einer Wartezeit von nur fünf Monaten bekamen die Fans den vorletzten Teil der "DRIMAXID"-Tetralogie zu lesen. Im Juni 2005 erblickte "DRIMAXID Band 3 - Hypnos Feinde" das Licht der Bücherwelt.

Stuttgarter Stadtmagazin über Timo Bader

Am 27. Juli 2005 beschäftigte sich das Stuttgarter Stadtmagazin "LIFT" in einem Artikel mit Bader und zwei andere Phantastik-Autoren aus der Region Stuttgart (Titel: "Die Fantastischen Drei").

Timo Bader als Herausgeber

Im September 2005 stellte Bader erstmals seine Herausgeber-Qualitäten unter Beweis. Zusammen mit dem österreichischen Autor Jürgen K. Brandner zeichnet er sich für den dritten Band der "Edition Geschichtenweber" des Web-Site-Verlags mit dem Titel "WILDES LAND" verantwortlich. Pro verkauftem Werk werden 2 EURO vom Erlös an den "World Wide Fund for Nature" (WWF) gespendet!

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla