The Outsiders
von S.E. Hinton

Die Lettered und die Numbered Edition sind von S.E. Hinton und Jeff Echevarria signiert
die Artist Edition ist nur von Jeff Echevarria signiert
Voraussichtliche Veröffentlichung: Winter 2022/2023
https://shop.suntup.press/collections/the-outsiders/
The Outsiders von S.E. Hinton ist ein Klassiker, der den Jugendroman revolutioniert hat - düster, authentisch und voller Herz.
The Outsiders erzählt die Geschichte von zwei Wochen im Leben eines Teenagers, der nach dem Tod seiner Eltern darum kämpft, bei seinen Brüdern zu bleiben, sich selbst treu zu bleiben und immer Gold im Herzen zu haben. Für Ponyboy ist das Leben eine Reihe von Konflikten. Greaser gegen Soc, Reich gegen Arm. Gewalt gegen Versöhnung. Während die Spannungen in einem Nachbarschaftskrieg zwischen den armen Greasern und den reichen Socs zunehmen, setzt sich Ponyboy mit den ihm auferlegten Stereotypen auseinander, während er nach seiner eigenen Identität und seinem Platz in der Gesellschaft sucht.
Als S.E. Hinton 1967 The Outsiders veröffentlichte - einen Roman, den sie im Alter von 15 Jahren zu schreiben begann und mit 17 Jahren verkaufte - war die Idee, dass ein Teenager Belletristik für Gleichaltrige schreibt, praktisch unerhört. Hinton war der Meinung, dass die Pflichtlektüre in der Schule kein ehrliches Abbild des Lebens der Jugendlichen in ihrer Heimatstadt Tulsa, Oklahoma, war. In ihrem Roman stellte sie jugendliche Charaktere vor, die das Gegenteil von allem waren, was ein Teenager nach den Maßstäben der Erwachsenen sein sollte. Infolgedessen wurde das Buch ein Hit bei jungen Lesern im ganzen Land.
Seit seinem Debüt hat sich das Buch mehr als 15 Millionen Mal verkauft, ist zu einem festen Bestandteil der Schullektüre geworden, wurde von Francis Ford Coppola verfilmt und hat dazu beigetragen, ein ganzes Literaturgenre für junge Erwachsene zu schaffen.
Die Außenseiter sind heute noch genauso aktuell wie am Tag ihrer Erstveröffentlichung und fordern eine gespaltene Welt dazu auf, sich daran zu erinnern, dass wir, wie Ponyboy sagt, alle "denselben Sonnenuntergang sehen", und dass wir zwar diejenigen sind, die große Gräben zwischen uns aufreißen, aber auch diejenigen, die sie überbrücken können.
ÜBER DIE AUSGABEN
Die signierte, limitierte Ausgabe von The Outsiders von S.E. Hinton wird in drei Ausführungen angeboten: Beschriftete, nummerierte und Künstler-Editionen.
Die Nummerierte Ausgabe
- 6" x 9" Beschnittgröße.
- 216 Seiten.
- Limitiert auf 350 Exemplare.
- Bradel-Einband mit japanischem Leinenbezug.
- Vordere Kante des Einbands mit Lederkappe.
- Leder mit Goldprägung.
- Vergoldete Oberkante.
- Anmerkung des Autors aus der Ausgabe zum 50-jährigen Jubiläum.
- 21 Seiten mit Bonusmaterial aus den Archiven des Autors.
- Sechs Holzkohle- und Graphitzeichnungen von Jeff Echevarria.
- Signiert von S.E. Hinton und Jeff Echevarria.
- Die Vorsatzblätter sind mit einem individuellen kalligrafischen Design bedruckt.
- Gedruckt im Offsetdruck auf hochwertigem Mohawk Via Vellum Papier.
- Untergebracht in einem Canson Mi-Teintes Papierschuber mit japanischen Stoffenden.
- Lesezeichen bei allen Vorbestellungen.
Die Lettered Edition
- 6" x 9" Beschnittgröße.
- 216 Seiten.
- Limitiert auf 26 Exemplare.
- Bradel-Vollledereinband.
- Befestigte Platten und schwimmende Wirbelsäule.
- Der Buchrücken besteht aus drei Schichten: einem dünnen Leder, einer lederbezogenen Rückeneinlage und Lederriemen, die die Rückeneinlage mit dem Buchblock verbinden.
- Der Einband ist gestanzt und gibt den Blick auf die darunter liegende goldene holografische Folie frei.
- Der obere Rand ist vergoldet.
- Notiz des Autors aus der 50. Jubiläumsausgabe.
- 21 Seiten mit Bonusmaterial aus den Archiven des Autors.
- Sechs Kohle- und Graphitzeichnungen von Jeff Echevarria.
- Signiert von S.E. Hinton und Jeff Echevarria.
- Gedruckt im Offsetdruck auf hochwertigem Mohawk Via Vellum Papier.
- In einem Schuber mit zweifarbigem europäischem Bucheinband verpackt.
- Lesezeichen bei allen Vorbestellungen.
Die Artist Edition
- 6" x 9" Beschnittgröße.
- 216 Seiten.
- Limitiert auf 750 Exemplare.
- Ganzleineneinband mit Smyth-Naht.
- Einband mit Folienprägung in zwei Hits.
- Anmerkung des Autors aus der 50. Jubiläumsausgabe.
- 21 Seiten mit Bonusmaterial aus den Archiven des Autors.
- Sechs Kohle- und Graphitzeichnungen von Jeff Echevarria.
- Schutzumschlag mit umlaufender Illustration von Jeff Echevarria (die einzige Ausgabe mit Schutzumschlag).
- Signiert von Jeff Echevarria.
- Die Vorsatzblätter sind aus geprägtem Rainbow-Papier.
- Im Offsetdruck auf hochwertigem Mohawk Via Vellum Papier gedruckt.
- In einem Schuber aus 100% Baumwollstoff mit wässriger Acrylbeschichtung.
- Lesezeichen bei allen Vorbestellungen.
ÜBER DIE AUTORIN
Susan E. Hinton
Susan E. Hinton wurde 1950 in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma geboren. Ihren ersten Roman, ›Die Outsider‹ (dtv pocket 78169), schrieb sie als Jugendliche. Er wurde ein Welterfolg und gilt als eines der erfolgreichsten Jugendbücher überhaupt.
Mit dem Schreiben begann sie schon als Kind. Ihre Themen waren damals vor allem Pferde und Cowboys. Sie wuchs in der Umgebung von Jungen auf und in all ihren Romanen sind die Helden Jungen. Sie selbst sagt von sich, dass sie sich als Kind lange gewünscht hat ein Junge zu sein. Je älter sie wurde, desto mehr Schwierigkeiten bekam sie allerdings mit der Tatsache, dass sie sich oft wie ein Junge fühlte und wie einer verhielt, dabei aber doch ein Mädchen war. Als Autorennamen wählte sie darum später bewusst die Abkürzung S. E. Hinton, nicht zuletzt, um auch männliche Leser mit ihren Büchern zu erreichen.
1967 - Susan E. Hinton besuchte damals noch die Highschool - erschien ihr erstes Buch ›Die Outsider‹. Der Titel erregte Aufsehen und löste heftige Kontroversen aus, denn die Autorin schildert darin ungeschminkt und realistisch den harten Alltag von Jugendlichen, deren Leben von Gewalt, Bandenkriegen und Kriminalität geprägt und darum alles andere als einfach ist. Viele Erwachsene empfanden einen solchen Stoff als unpassend für jugendliche Leser. Man war damals vielfach noch der Meinung, dass Jugendliteratur Vorbildcharakter hat und eine heile Welt abbilden sollte, die im Einklang mit den herrschenden pädagogischen Vorstellungen stand. Susan E. Hinton aber interessierte sich nicht für solche Normen, sondern schrieb hart und direkt an der Realität - und hatte damit großen Erfolg unter den jugendlichen Lesern, die sich mit den dargestellten Figuren gern identifizierten.
Die frühe Anerkennung hatte für die Autorin allerdings auch Schattenseiten. Der Erwartungsdruck, dem sie im Alter von erst 17 Jahren ausgesetzt war, machte ihr so zu schaffen, dass sie einige Jahre lang gar nicht mehr schreiben konnte. Erst in den siebziger Jahren, nachdem sie an der Universität von Tulsa studiert und geheiratet hatte, fand sie wieder aus ihrer Schreibblockade. Nun entstanden weitere Bücher, unter anderem ›Rumble Fish‹, ›Entscheidung in Oklahoma‹ und ›Jetzt und hier‹. ›Jetzt und hier‹ kam in Deutschland auf die Auswahlliste zum Jugendliteraturpreis. Die meisten dieser Titel wurden verfilmt, größtenteils in enger Zusammenarbeit mit der Autorin. Francis Ford Coppolla führte Regie, es spielten Darsteller wie Matt Dillon, Patrick Swayze, Tom Cruise und Emilio Estevez, die mittlerweile zu Leinwandstars aufgestiegen sind.
Susan E. Hinton lebt mit ihrer Familie und ihren Pferden in Tulsa.
Quelle: www.dtv.de
ÜBER DEN KÜNSTLER
Zur Homepage von Jeffe Chevarria