Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Minh-Khai Phan-Thi

 

Zu Hause sein
Mein Leben in Deutschland und Vietnam


zu_hause_sein

272 Seiten
€ (D) 17,95 / € (A) 18,50 / sFr 31,90
Diana Verlag
ISBN 978 3 453 29025 9
10. September 2007

bei Amazon bestellen

 

Die berührende Geschichte einer Reise zu sich selbst

Mit 25 Jahren reist die Schauspielerin und Moderatorin Minh-Khai Phan-Thi auf der Suche nach ihren Wurzeln nach Vietnam.
Was ist das für ein Land, das ihre Eltern 1968 mitten im Krieg verließen?
Wie sehr hat sie die Kultur ihrer Familie geprägt, obwohl Minh-Khai Phan-Thi in Deutschland geboren und aufgewachsen ist?

Das Gefühl, anders zu sein, ist Minh-Khai Phan-Thi sehr vertraut. Sie fühlt sich als Deutsche, ist in Darmstadt geboren und muss dennoch ständig erklären, warum sie so gut deutsch spricht. Mit unwiderstehlicher Lebendigkeit stellt sie sich den Herausforderungen, die einer Deutsch-Vietnamesin im Alltag der Medienwelt widerfahren und ist erfolgreich. Doch dann reist sie nach Vietnam, um herauszufinden, was es heißt, vietnamesisch zu sein. Sie taucht ein in eine Kultur, die ihr zwar vertraut, aber bis dahin noch nicht so tief in ihrem Leben vertreten war. Von ihrer Großmutter lernt sie viel über Buddhismus und dass diese als Älteste im Haus das Sagen hat. Die Schwiegertöchter führen den Haushalt, versorgen die Kinder, während die Männer zur Arbeit gehen. Und obwohl Minh-Khai diese klassische Rollenverteilung kritisch sieht, lernt sie auch, dass in Vietnam die Gemeinschaft zählt. Es ist ein Land im Aufbruch, das den Krieg hinter sich gelassen hat.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla