Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header3.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Verlag Carl Ueberreuter
Marjane Satrapi
Persepolis - Eine Kindheit im Iran
persepolis_kindheit
ab 14 Jahren
160 Seiten
EUR: 9,95 CHF: 18,20
ISBN: 3-8000-5128-1
ISBN: 978-3-8000-5128-1

Hier bei Amazon bestellen

Der „Comic des Jahres 2004“
jetzt als Taschenbuch

 

 

Die Verfilmung des Comics Persepolis bekam übrigens am Sonntag, 27. Mai 2007, bei den 60. Filmfestspielen in Cannes den Preis der Jury verliehen.

 

Die autobiografische Geschichte von Marjane Satrapi über ihre Kindheit im Iran. Ende der 70er erlebt sie als Jugendliche die islamische Revolution. Es ist für sie
eine Zeit intensiver Freundschaften und pubertärem Aufbegehren vor dem Hinter­grund von Demonstrationen, politischen Verfolgungen und Folterungen.

»Persepolis« ist die Kindheitsgeschichte einer jungen Iranerin, die im Spannungsfeld der islamischen Fundamentalisten und ihrer westlich-aufgeklärten Erziehung ihren eigenen Weg gehen will.

 

  • „In ihrem Buch Persepolis hat Marjane Satrapi die eigene Kindheit im Iran als Comic nachgezeichnet – anrührend, verstörend, herzzerreißend.“

Die Zeit

  • „Mit entwaffnender Klarheit und viel Humor“

Neue Zürcher Zeitung

  • „Die Souveränität, mit der sie die Sprache des Mediums spricht, sucht gerade auch unter den „professionellen“ Vertretern des Fachs ihresgleichen.“

Süddeutsche Zeitung

  • „Seit Art Spiegelmanns „Maus“ (…) wurde in keinem anderen Comic ein so komplexes Thema mit derart viel Gewicht und Sensibilität aufgearbeitet.“

Eselsohr

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla