Die Chronik einer geplanten Katastrophe

Sprache: Deutsch
Verlag: KOPP Verlag
Publikationsjahr: 2014
Autor: F. William Engdahl
Übersetzung: Ortrun Cramer
Umschlaggestaltung: Stefanie Müller
Umfang: 210 Seiten
Bindung: Hardcover
Preis: 9,95€
ISBN-13: 978-3864452260
Kurzbeschreibung
Wie Amerikas Hardliner den Ukraine-Krieg anheizen
Der Krieg in der Ukraine ist Dauerthema in den Nachrichten. Für die meisten besteht kein Zweifel daran, dass Wladimir Putins Russland diesen Konflikt schürt. Der bekannte Analyst geostrategischer Entwicklungen F. William Engdahl zeigt in dieser Chronik, wer den Krieg in der Ukraine in Wirklichkeit anheizt: Es sind die Vereinigten Staaten und ihre Geheimdienste. Messerscharf analysiert Engdahl Amerikas verborgene Strategie und belegt seine Auswertungen mit eindrücklichem Quellenmaterial.
Um ihre Ziele zu erreichen, ist den USA jedes Mittel recht. Sie sorgten zum Beispiel dafür, dass die Proteste in Kiew immer gewalttätiger wurden. Zur Eskalation auf dem Majdan kam es, als Heckenschützen in die Menge feuerten und Menschen töteten. Die von den USA gelenkten Mainstream-Medien machten pro-russische Separatisten für die Taten verantwortlich. Eine perfide Täuschung der Öffentlichkeit! Denn der Autor beweist: Die Strategie, Heckenschützen einzusetzen, wurde von US-Geheimdiensten in der Vergangenheit immer wieder erfolgreich angewandt. Auch in diesem Fall ging die Rechnung auf.
Meine Meinung:
Wir leben aktuell in einer Zeit, in der es viele Konflikte auf der Welt gibt. Die meisten dieser Konflikte sind weit entfernt, andere Konflikte geographisch leider recht nah. Alle haben gemeinsame, dass sie uns auf die eine oder andere Weise betreffen. Der Bürgerkrieg in Syrien und auch der Terror dort bringt uns Flüchtlinge, der IS bringt den Terror nach Europa und auch in der Ukraine gibt es immer wieder Gefechte auf der Krim und in anderen Landesteilen, das ist im Vergleich zu Syrien, vor unserer Haustür. Irgendwie scheint es, als würde der Kalte Krieg wieder in eine heiße Phase eintreten.
Der Geopolitiker F. William Engdahl hat sich den Ukrainekonflikt von der ersten Demonstration bis zur aktuellen Situation angesehen. Herausgekommen ist das Buch „Krieg in der Ukraine – Die Chronik einer geplanten Katastrophe“. Erschienen ist das Buch Ende 2014 beim Kopp Verlag. Alles was nach 2014 geschehen ist, ist demnach nicht Inhalt des Werkes.
Das Buch an sich macht eine soliden Eindruck, es ist stabil gebunden und als Hardcover mit einem Umschlag versehen. Schon auf der Rückseite wird deutlich, dass der Autor eine pro-russische Einstellung teilt, denn Putin wird in Schutz genommen und der Westen als der Schuldige ausgemacht.
So geht es auch im Buch weiter. Engdahl geht dabei strikt chronologisch vor und beginnt dem dem EU-Freihandelsabkommen, dessen Ablehnung den Stein ins Rollen gebracht hat. Weiter geht es mit dem Nuland-Ukraine-Skandal und der Übernahme der ukrainischen Regierung durch die Putschisten. Danach wird der Blick auf die russisch-ukrainischen Auseinandersetzungen gerichtet und schließlich der Waffenstillstand in den Blick genommen. Dazwischen finden sich viele kleinere Ausschnitte der Ereignisse, so dass man in 38 Kapiteln wirklich einen gelungenen Überblick erhält. Das Problem ist dabei nicht der Überblick als solcher, all diese Informationen kann man in Zeitungsarchiven im Osten und im Westen nachlesen, sondern dass, was Engdahl als Fakten für seine Behauptungen verkaufen will. In den meisten Fällen gibt es am Ende eines Abschnitts mit mehreren Behauptungen eine Fußnote mit Quellenangabe. Für welche der genannten „Fakten“ diese aber gilt, das wird nicht genannt und beim abgleichen wird darin meist nur eine Behauptung genannt. Der zweite Haken sind die Quellen selbst, Seiten von Verschwörungstheoretikern, Wikipediaartikel, eigene Bücher des Autoren, Youtube-Videos und anonyme Briefe, die der Autor erhalten hat. Das ist nicht überzeugend und schon gar nicht glaubwürdig. Aber auch ohne seine Quellen unterlaufen dem Autoren Fehler, so geht er zum Beispiel der Aussage auf den Leim, dass die USA den Russen irgendwann mal versprochen hätten, dass die NATO nicht nach Osten erweitert wird, gerne wiederholt, gerne erzählt, aber eben so nie passiert, wie Gorbatschow selbst noch einmal 2014 klargestellt hat. Ich weiß nicht, wie ein vernünftiger Lektor dieses Werk über seinen Schreibtisch hat gehen lassen könne, ohne das zu bemerken und ohne den Autoren zu bitten, doch vernünftige Quellen zu nutzen. Auch der Korrektor war etwas schluderig oder besser ausgedrückt, er sobotiert (sic!) seine eigene Arbeit. Rechtschreibfehler im Inhaltsverzeichnis dürfen nicht vorkommen.
Fazit:
Das war nix, außer ein gelungener Überblick auf die Ereignisse in der Ukraine. Leider muss man viel zu sehr darauf achten, die tatsächlichen Fakten vor lauter Behauptungen nicht aus den Augen zu verlieren, deshalb wäre es besser, man sucht sich einen anderen Zugang. Bitte beim nächsten Mal ein besseres Lektorat und Korrektorat.
Übersetzung: Uta Hege
Broschur
€ 9,99 [D], € 10,30 [A], sFr 13,90
ISBN-13: 9783548284620