Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Kai Stoess
Schöne Ecken
Straßenfotografie in Kassel

Rezension © 2015 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Verlag: Brighton Verlag
Taschenbuch
Strassenfotografie
ISBN: 978-3958760592
Ersterscheinung: 29.05.2015
bei Amazon bestellen

 

Kurzbeschreibung:
Man sagt, Kassel sei eine Stadt mit schönen Ecken. Man muss sie nur zu finden wissen.

Meine Meinung:

Das erste, was mir auffiel war, dass auf dem Titelbild kein Mensch zu sehen ist. Dafür befindet sich im Buch nur ein einziges Bild auf dem kein Mensch zu sehen ist. Meist sind diese sogar in Bewegung.
Noch dazu sind alles Schwarz-Weiß-Bilder was durchaus einen gewissen Charme hat. Die Bilder an sich sind durchaus ansprechend, wobei ich sagen muss, dass mir das Titelbild am besten gefallen hat. Wobei die Bilder vom Museum Fridericianum durchaus auch sehr schön sind. Die restlichen Bilder, naja, sind gut fotografiert, weisen jetzt aber nicht zwingend darauf hin, dass es in Kassel schöne Ecken gibt. Es sind durchaus Bilder, die man auch in anderen Städten hätte aufgenommen haben können.

Der dazu passende Kalender hat natürlich eine Auswahl an Bildern aus dem Buch zu bieten. Allerdings hat er nicht das gleiche Titelbild wie das Buch. Schade finde ich auch, dass im Kalender nicht dabei steht, was man auf den Bildern sieht. Dafür sind die Bilder im Kalender etwas größer, was sie für mein Empfinden besser macht. Merkwürdig fand ich, dass im Kalender die Bilder fehlen, die mir im Buch am besten gefallen haben. Das waren „Portikus am Friedrichsplatz“ und „Museum Fridericianum“. Schade eigentlich.


Fazit:
Ein schöner Bildband, der vielleicht ein etwas größeres Format vertragen hätte. Mit Bildern, die den Bewohnern sicherlich bekannt sein dürften.

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla