Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Rebecca Gablé
Das Spiel der Könige
Waringham Saga 3

Rezension © 2015 by Ute Spangenmacher für BookOla.de


Verlag: Bastei Luebbe
Taschenbuch
Historische Romane
1.196 Seiten
ISBN: 978-3-404-16307-6
Ersterscheinung: 11.08.2009
bei Amazon bestellen

 

Kurzbeschreibung:
England 1455: Der Bruderkrieg zwischen Lancaster und York um den englischen Thron macht den 18jährigen Julian unverhofft zum Earl of Waringham. Als mit Edward IV. Der erste König des Hauses York die Krone erringt, brechen für Julian schwere Zeiten an. Obwohl er ahnt, dass Edward seinem Land ein guter König sein könnte, schließt er sich dem lancastrianischen Widerstand unter der entthronten Königin Marquerite an, denn sie hat ihre ganz eigenen Methoden, sich seiner Vasallentreue zu versichern. Und die Tatsache, dass seine Zwillingsschwester eine gesuchte Verbrecherin ist, macht Julian verwundbar...

Meine Meinung:
Auch wenn sie es wohl eigentlich nie tun wollte, also einen Roman über die Rosenkriege schreiben, ist es ihr definitiv gut gelungen. Sehr spannend und witzig und an manchen Stellen auch etwas eklig.
Man wird förmlich in die Zeit hineingezogen und erlebt alles quasi hautnah mit. Das Leben der Menschen, sowohl der kleinen Bauern als auch der mächtigen Könige und ihrer Getreuen wird so bildhaft geschildert, dass man sie förmlich vor sich sehen kann. Der Umgangston ist in den meisten Fällen nicht anders als heutzutage, was es leichter macht, sich in die Personen hineinzuversetzen. Da die Autorin die Personen teilweise mit Kosenamen oder deren Namen mit unterschiedlichen Schreibweisen versehen hat, kommt man bei der Fülle an eigentlich gleichen Namen nicht durcheinander. Dies hilft sehr beim Verständnis, da man sich nicht zwingend von jedem Beteiligten die zugehörigen Adelstitel merkt.
Auch so scheint mir das Zeitalter sehr verwirrend, wenn man sich immer merken muss, wer auf wessen Seite kämpft und welchen Verwandtschaftsgrad das jeweilige Gegenüber hat. Irgendwie waren die Adligen wohl alle miteinander verwandt.

Fazit:
Alles in allem hat die Lektüre großen Spaß gemacht. Es ist witzig und spannend und Kämpfe hat sie immer sehr genau und detailgetreu beschrieben. Vielleicht manchmal auch genauer, als man es eigentlich wissen wollte.

Großes Lesevergnügen

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla