Hermann Bothe
Die Pflanzenwelt der Eifel
26 faszinierende Entdeckungstouren auf Rundwanderwegen

kart., Format 12 x 19 cm
ISBN: 978-3-494-01579-8
€ 16,95
Verlag: Quelle & Meyer Verlag
Kurzbeschreibung
Die Pflanzenwelt ist üppig und teilweise einzigartig: Sie reicht vom seltenen Galmei-Veilchen über Osterglockenwiesen bis hin zu moorliebenden Pflanzen. Dieses Buch ist ein verlässlicher Begleiter für alle, die diese Region und ihre Flora wandernd erkunden wollen. Jede der 26 Wanderrouten wird detailliert mitsamt Karte beschrieben. Neben vegetationskundlichen Merkmalen werden zu jeder Wanderung Schwierigskeitsgrade, Höhenunterschiede, Hinweise zur Anfahrt und zur Einkehr angegeben. Informationen zur Landschaftsgeschichte, Zoologie und Geologie sowie zahlreiche pflanzenkundliche Beobachtungstipps mit vielen Fotos runden die Tourenbeschreibungen ab. Ein reich bebildeter Porträtteil stellt die Pflanzen ausführlich vor. Die wechselseitigen Verweise zwischen Touren- und Pflanzenteil machen das handliche Buch besonders praktisch und benutzerfreundlich. Mit Hilfe des Registers lassen sich alle Pflanzen nach deutschen und wissenschaftlichen Namen sofort nachschlagen.
Meine Meinung:
Bei den Wanderrouten stehen hilfreicherweise immer noch die Schwierigkeitsgrade, die Pflanzen die auf dieser Wanderroute wachsen, die genaue Beschreibung wo man lang muss und eine Karte von der Wanderroute. Zusätzlich ist vorne im Buch noch eine Karte hinter der Klappe. Vorne kann man dann noch bei der Legende die Wanderrouten nachschlagen und hinten im Pflanzenregister die Pflanzen. Das Buch ist sehr praktisch und klein. Man kann es also immer mit in den Rucksack stecken. Bei den Pflanzen steht auch dabei wann diese blühen, ob sie giftig sind und die dazugehörige(n) Wanderroute(n).
Insgesamt ist das Buch sehr gut, da es praktisch, hilfreich und alles sehr gut erklärt ist.