Im Kabinett des Todes
Düstere Geschichten
(Everything’s Eventual, 2002)
Autor und Copyright der Rezension Alfred Ohswald von buchkritik.at
Ullstein
2003
Übersetzt von W.Bergner, J.Körber, H.Pänke, J.Schwarzer u. J. Stremmel
585 Seiten
ISBN: 3550084137
14 Storys unterschiedlicher Qualität sind darin zu finden. Die Meisten erfüllen durchaus die Erwartungen und ziehen den Leser mit seinem Erzähltalent in ihren Bann. Einige wurden allerdings, auch in deutscher Sprachen schon früher veröffentlicht. Die Titelgeschichte „Im Kabinett des Todes“ wurde z.B. zusammen mit „Lunch im Gotham Café“ und „1408“ als Hörbuch 2000 unter dem Titel „Blut und Rauch“ verkauft. "Die Kleinen Schwestern von Eluria", eine Geschichte mit Roland (Dunkler Turm-Saga), wurde ursprünglich in Robert Silverberg Anthologie „Der 7. Schrein“ veröffentlicht. Auch "L.T.s Theorie der Kuscheltiere", "Der Straßenvirus zieht nach Norden" und "Achterbahn" waren schon anderswo zu finden. Wer diese Storys schon kennt, könnte also etwas verärgert über deren wiederauftauchen in dieser Shortstory-Sammlung reagieren.
Begeisterte Leser des Autors, die jedes seiner Bücher verschlingen, werden sich vermutlich durch diesen kleinen Schönheitsfehler nicht groß stören lassen. Der Rest der potentiellen Leserschaft sollte sich den Kauf überlegen, falls es die schon früher veröffentlichten Geschichten schon kennt, die immerhin ungefähr die Hälfte des Buches füllen.
Lesenswert ist die Sammlung durchaus, King beherrscht auch die Kurzschrecke. Was er ja schon einige Male eindrucksvoll bewiesen hat. Die Umsetzung zum Film ist bei seinen kürzeren Texten fast immer besser gelungen.
Das Copyright © liegt beim jeweiligen Autor der Kritik. Ohne seine ausdrückliche Zustimmung darf seine Rezension nicht verwendet werden.