Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header6.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Stephen King
Im Kabinett des Todes

Düstere Geschichten
(Everything’s Eventual, 2002)
Autor und Copyright der Rezension  Alfred Ohswald von buchkritik.at

Ullstein
2003
Übersetzt von W.Bergner, J.Körber, H.Pänke, J.Schwarzer u. J. Stremmel
585 Seiten
ISBN: 3550084137

Stephen King plant angeblich, seine Karriere als Schriftsteller zu beenden. Vorher will er noch seine Fantasy-Sage um den Dunklen Turm beenden. Offensichtlich langen auch noch einige Kurzgeschichten in seinen Schubladen und die werden in diesem Sammelband verwertet.
14 Storys unterschiedlicher Qualität sind darin zu finden. Die Meisten erfüllen durchaus die Erwartungen und ziehen den Leser mit seinem Erzähltalent in ihren Bann. Einige wurden allerdings, auch in deutscher Sprachen schon früher veröffentlicht. Die Titelgeschichte „Im Kabinett des Todes“ wurde z.B. zusammen mit „Lunch im Gotham Café“ und „1408“ als Hörbuch 2000 unter dem Titel „Blut und Rauch“ verkauft. "Die Kleinen Schwestern von Eluria", eine Geschichte mit Roland (Dunkler Turm-Saga), wurde ursprünglich in Robert Silverberg Anthologie „Der 7. Schrein“ veröffentlicht. Auch "L.T.s Theorie der Kuscheltiere", "Der Straßenvirus zieht nach Norden" und "Achterbahn" waren schon anderswo zu finden. Wer diese Storys schon kennt, könnte also etwas verärgert über deren wiederauftauchen in dieser Shortstory-Sammlung reagieren.
Begeisterte Leser des Autors, die jedes seiner Bücher verschlingen, werden sich vermutlich durch diesen kleinen Schönheitsfehler nicht groß stören lassen. Der Rest der potentiellen Leserschaft sollte sich den Kauf überlegen, falls es die schon früher veröffentlichten Geschichten schon kennt, die immerhin ungefähr die Hälfte des Buches füllen.
Lesenswert ist die Sammlung durchaus, King beherrscht auch die Kurzschrecke. Was er ja schon einige Male eindrucksvoll bewiesen hat. Die Umsetzung zum Film ist bei seinen kürzeren Texten fast immer besser gelungen.

Das Copyright © liegt beim jeweiligen Autor der Kritik. Ohne seine ausdrückliche Zustimmung darf seine Rezension nicht verwendet werden.

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla