Der Dunkle Turm
Die Schlacht am Jericho Hill
Graphic Novel
Rezension © 2011 by Gerald Schnellbach für BookOla.de

Originaltitel: The Dark Tower: Battle of Jericho Hill
(Collection 5 of the Original Marvel Comic Series)
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-453-26582-0
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50
Kurzbeschreibung
Gilead ist gefallen, aber der junge Revolvermann Roland gibt den Kampf nicht auf. Als das Horn des Eld ertönt und die Bastion der letzten Gerechten unter Beschuss gerät, sieht er sich der härtesten Prüfung seines Lebens gegenüber…
Meine Meinung:
Mit „Die Schlacht am Jericho Hill“, der fünften Gesamtausgabe von Stephen Kings Dark Tower Comics, bringt uns das Team um Robin Furth, Peter David, Jae Lee und Richard Isanove wieder einen sehr kurzweiligen, opulenten Bilderreigen, mit einer düsteren Story über Hoffnung, Ehre, Verrat und Kampf, ins Haus, dessen Farbenpracht und Detailverliebtheit einen jedes Mal aufs neue ins Staunen versetzen kann.
Im Anhang des Comics befinden sich wieder etliche Seiten mit Hintergrundinfos zu verschiedenen Themen aus Rolands Welt, für die sich wieder Robin Furth verantwortlich zeigt. Des weiteren wird, wie bisher, der Anhang durch diverse Cover der amerikanischen Einzelausgaben komplettiert.
Mit Band fünf haben wir nun auch die Halbzeit der Reihe und das Ende der ersten von zwei, „Staffeln“ erreicht. Die zweite und vermutlich die Reihe abschließende „Staffel“ soll, nach jetzigem Stand, noch einmal fünf Bände umfassen, von denen in den USA bereits drei erschienen sind.
Fans der Romanreihe sei noch gesagt, dass Stephen King einen weiteren Teil bereits beendet hat, der zeitlich zwischen „Glas“ und „Wolfsmond“ angesiedelt ist. In den USA soll „The Wind through the Keyhole“ im März 2012 erscheinen. Ein zeitnahes erscheinen in Deutschland ist wahrscheinlich. Aber jetzt warten wir erst einmal auf Comic Nr. 6, solange die Welt sich weiter dreht.
2009 erhielt „Der Dunkle Turm“ auf der Frankfurter Buchmesse den SONDERMANN Publikumspreis in der Kategorie „Comic International“, einen renommierten Preis, der seit 2004 von der Frankfurter Rundschau, Spiegel Online und Comixene verliehen wird.