Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header4.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

David Hair

Die Brücke der Gezeiten Band 1
Ein Sturm zieht auf

Rezension © 2014 by Martin Wagner für BookOla.de
David Hair: Die Brücke der Gezeiten 1: Ein Sturm zieht auf
Originaltitel: Mage's Blood (The Moontide-Quartet 1) Part One
Originalverlag: Jo Fletcher Books, London 2012
Umschlaggestaltung: Isabelle Hirtz
Übersetzung: Michael Pfingstl
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-7645-3128-7
€ 15,00 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90 *
(* empf. VK-Preis)
Verlag: Penhaligon

Kurzbeschreibung
Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen – ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen –, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden …

Meine Meinung:
Mit Fantasyromanen in Reihenformat kann man im Moment nicht allzu viel falsch machen. Fantasy ist nach wie vor in allen Medien gerne gesehen. Egal ob im Kino oder im Fernsehen, in Spielen, sei es als Konsolen- und PC-Spiel oder als Brett- und Kartenspiel, oder eben in Buchform, Fantasy verkauft sich wirklich gut. Trotzdem sind die Verlage wählerisch und nicht jeder Roman kommt bei einem der großen Verlage und deren Ableger unter.

Die Saga Die Brücke der Gezeiten von David Hair hat es beim derzeit erfolgreichsten Verlag für Fantasyromane Deutschlands, Penhaligon, bei dem auch Das Lied von Eis und Feuer erscheint, aber geschafft. Der erste Band „Ein Sturm zieht auf“ führt dabei, ganz wie man es sich wünscht, nicht nur in die Welt, eine High-Fantasy-Welt mit mächtiger und besonderer Magie, ein, sondern stellt auch die unterschiedlichen Figuren, die alle mehr miteinander verbindet als man zu Beginn vermutet, vor.

Die Saga spielt auf den beiden voneinander durch einen Ozean getrennten Kontinenten Yuros und Antiopia, die nur alle zwölf Jahr durch eine magische Brücke, die Mondflutbrücke, und ansonsten durch fliegende Schiffe miteinander verbunden beziehungsweise in Kontakt ist. Yuros versuchte bereits zweimal den Kontinenten Antiopia zu erobern, blieb aber erfolglos und plant nun für die nächste Erhebung der Brücke den finalen Schlag.
Dieser finale Schlag soll durch Spione im eigenen und auf dem Fremden Kontinenten vorbereitet werden. Einer dieser Spione ist die Meuchlerin Elena Anborn, die als äußerst kaltblütig gilt und deshalb auch das Ass im Ärmel ihres Auftraggebers Gurvon Gyle ist. Elena wird schneller als ihr lieb ist zur ersten Protagonisten des Buches, denn sie entscheidet sich, völlig überraschend dafür, ihrem Herzen zu folgen und das gehört schon länger nicht mehr Gurvon Gyle.
In einer Akademie bereitet sich derweil, Alaron Merser, ihr Neffe, auf seine Abschlussprüfung vor und muss dabei die Sticheleien der reicheren Mitschüler ertragen. Dennoch ist er recht sicher, dass er genug gelernt hat und seine vorbereiteten Vorträge ihm den nötigen Zuspruch bringen, um bald ein echter Magier zu sein. Aber auch hier verläuft alles anders als erwartet, denn seine eigene Neugier und auch das Verhalten seiner Tante erschweren de Lage sehr.
Die nächsten beiden Protagonisten sind Ramita Ankesharan und ihr Versprochener Kazim Makanis. Als Kazim erfährt, dass Ramita die Verlobung lösen muss, weil ein alter Mann sie für eine stattliche Summe für sich gewonnen hat, zieht es ihn in die Fänge einer radikalen Gruppe, die sich schließlich einer militärischen Einheit zuwendet. Seine ehemalige Verlobte ist aber alles andere als glücklich und wäre lieber mit Kazim zusammen. Ihr Pflichtgefühl als Tochter überwindet aber die Liebe und sie folgt ihrem neuen Mann, Antonin Meiros, einem der mächtigsten Magier der Welt mit einem schlechten Ruf, in seine Heimat, um seine zukünftigen Kinder zu bekommen.
Über all diesen Ereignissen und Schicksalen schwebt das Damoklesschwert des aufziehenden Krieges, der mit dem Auftauchen der Brücke beginnen wird. Noch sind am Ende des Buches aber fünf Monate Zeit für das Planen einer Verteidigung und so ganz klar, welche Rollen die Protagonisten spielen, ist es noch nicht. Es bleibt also spannend.

Spannend ist dabei nicht für alle Passagen des Buches das richtige Wort, wobei ich die Kampfszenen dabei ausklammere, die sind perfekt, noch mehr lebt das Buch von überraschenden Wendungen und den tollen Protagonisten und Antagonisten, die in dem Buch wirklich als lebendige Wesen erscheinen und tatsächlich atmen, so realistisch ist deren Verhalten. Die Welt ist interessant und auch die Magie durchaus besonders, denn die Herkunft und die Verbreitung sind alles andere als gewohnt und deshalb kann man dieses Element als innovativ und interessant bezeichnen.
Es ist klar, dass im ersten Buch einer Reihe noch viele offen bleiben muss und genau deshalb muss man, um ein abschließendes Urteil abgeben zu können, erst einmal sehen, wie es weitergeht. Nur soviel, ich freue mich auf den zweiten Band, denn die Figuren wachsen einem ans Herz und die Geschichte reißt mit.

Fazit:
Der erste Band der Die Brücke der Gezeiten-Reihe von David Hair, „Ein Sturm zieht auf“, hat völlig berechtigt einen Platz bei einem von Deutschlands besten Fantasy-Verlagen bekommen, denn der Autor erschafft eine lebendige Welt mit einigen innovativen Ideen und lebendigen Protagonisten und Antagonisten. Ich freue mich auf den zweiten Band, denn noch ist zu viel offen geblieben.

448 Seiten € 9,99 [D]
Übersetzung: Uta Hege
Broschur
€ 9,99 [D], € 10,30 [A], sFr 13,90
ISBN-13: 9783548284620
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla