Michael Schmidt
Teil 3
Rezension © 2014 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

€ 9,90
ISBN-13: 978-1489506054
Verlag: CreateSpace
Kurzbeschreibung
Sie suchen Horror in all seinen Facetten?
Wir bieten Ihnen in 11 Portionen Überraschendes.
Mal gruselig, mal lustig, mal philosophisch,
doch niemals langweilig.
Das Beste aus zwei Jahrzenten dunkler Literatur
und das schon zum dritten Mal.
Geschichten
Max Lüthke - Zombies anner Esso-Tanke (2004)
Ralph Doege - Julia und die dunklen Spiegel (2010)
Andreas Flögel - Monster (2003)
Regina Schleheck - Bäumer strahlt (2004)
Marcus Richter - Unbefleckte Empfängnis (2004)
Achim Hildebrand - Lycantropulus (2004)
Malte S. Sembten - H. (1993)
Andreas Schumacher - Die Akte Holzel (2012)
Markus Saxer - Das unvollendete Gemälde (2007)
Walter Diociaiuti - Progressive Selbsthypnose (2006)
Michael Schmidt - Maria (2008)
Michael Schmidt - Interview mit Malte S. Sembten (2012)
Meine Meinung:
Sehr schräge Geschichten. Angefangen mit den „Zombies anner Esso-Tanke“, das so herrlich im Erzählstil ist, dass man manchmal einfach nicht anders kann als loszulachen. Andere Geschichten treiben einen fast in den Wahnsinn und man will den Protagonisten sagen, was sie machen sollen oder auch nicht.
Man findet eigentlich keinen Begriff, der auf alle Geschichten zutrifft. Jede Geschichte hat ihren eigenen Erzählstil und auch ihr eigenes Thema. Das Einzige, was sie alle verbindet ist, dass sie absolut schräg sind. Die einen witzig, andere eklig oder auch gruselig. Manchmal sogar ein wenig traurig.
Fazit:
Auf jeden Fall ist dieses Buch etwas für all die Leser, die den kleinen Nervenkitzel suchen und es auch gerne mal etwas gruselig haben.
Mit hat die Lektüre jedenfalls großen Spaß gemacht.