Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header3.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Andreas Hock
Die Big-Bang-Universität
Das Buch zur TV-Serie
Rezension © 2014 by Karina (BuchFluesterer) für BookOla.de

Andreas Hock: Die Big-Bang-Universität: Das Buch zur TV-Serie
Verlag: riva Verlag
Hardcover, 208 S.
9,99 €
ISBN 978-3-86883-303-4

Kurzbeschreibung
Bist du bereit für die intelligenteste und nerdigste WG aller Zeiten?
Hattest du jemals das Gefühl, dass du in wirklich gute Gesellschaft gehörst? Dass du nicht mit irgendjemandem in einer WG zusammenleben solltest, sondern nur mit den allerintelligentesten Typen wie Sheldon Lee Cooper? Dann ist die Big Bang-Universität ein guter Anfang auf deinem Weg dorthin.
Denn: Sheldon Lee Cooper hat eine ganz genaue Vorstellung davon, wie potenzielle Mitbewohner beschaffen sein müssen, also wie das fehlende Atom im Big Bang-Universum aussehen sollte. Wie ist es denn um dein Wissen bestellt, das dich möglicherweise zum Einzug qualifiziert?
Was ist Sheldon Lee Coopers Lieblingsaminosäure?
a) Glutamin
b) Lysin
c) Alanin
Welches elektronische Produkt, das Sheldon sich 1998 angeschafft hat, funktioniert dank der pfleglichen Behandlung immer noch bestens?
a) Ein Windows-PC
b) Ein Theremin
c) Ein Tamagotchi
Die einzelnen Lektionen der Big Bang-Universität gipfeln in einer Abschlussprüfung, die erbarmungslos feststellt, ob du das Zeug dazu hast, dich auf Augenhöhe mit Sheldon und den anderen Intelligenzbestien zu bewegen oder ob du doch nur den Müll runterbringen darfst.

Meine Meinung:

Danke Klaus, bookola.de, für ein weiteres Lesevergnügen. Obwohl ich am Anfang sehr skeptisch war, denn ich kann die Serie selbst ja nicht ausstehen. Dennoch habe ich mich dazu entschlossen, das Buch zu lesen. Und was soll ich sagen, ja fand es amüsant, lustig, und zuweilen auch ein bisschen nervig. Aber nichts desto trotz, war ein Vergnügen das Buch zu lesen. Vor allem konnte ich mir die Figuren selbst vorstellen, ohne ständig die Serie vor mir zu haben. Manchmal hat es auch Vorteile, nicht so viel Fernzusehen.
Sheldon Lee Cooper ist die Hauptfigur der Serie. Ich habe kenne die Serie nur von ganz kurzen Ausschnitten, und ich bin auch wahrlich kein Fan von ihr. Und doch konnte ich mich im Buch relativ gut zurechtfinden. Das Buch ist aus der Sicht von Sheldon geschrieben. Und schon auf den ersten Seiten musste ich lachen. Fremdwörter, elend lange Sätze, und Sheldons Weltanschauung gepaart mit Humor und einem locker leichten Schreibstil. Sheldon beschreibt seinen Freundeskreis ausführlich, wobei es manchmal etwas netter sein könnte.
Er stellt Paragraphen und Regeln für das Zusammenleben auf. Nimmt alles sehr ernst und erwartet Respekt gegenüber allen seinen Ansichten. Nur so kann eine WG funktionieren. Es gibt Kapitel übers Essen (also Sheldons Essensplan), Ängste und Hygiene. Alles sehr ausführlich beschrieben, damit nur ja keine Missverständnisse auftreten. Er erzählt ständig von Physik und Mathematik, über Interessen, die dich weiterbringen, zb Comics oder Flaggen. Zeitweise, war es mir einfach zu langweilig alles ganz genau zu lesen, allerdings blättert man dann doch zurück, weil man es genau wissen will.
Fazit:
Was mir gut gefallen hat, war der Abschlusstest, wo ich ganz ehrlich gar nicht mal so schlecht war. Trotz der Tatsache, das ich die Serie nicht kenne. Für Fans der Serie sicherlich ein Genuss, für NichtFans ... also ich gehe mal von mir aus. Ich fand es gut zu lesen, und man muss nicht alles auf einmal lesen, da es in angenehme Kapitel unterteilt ist, die man auch nicht zwingend hintereinander lesen muss.
Es gibt nicht die volle Punktzahl, aber für zwischendurch oder mal zum Schmökern ist es super.
 
3,5 von 5 "Lieblingsaminosäuren"
 
Überraschung! Das Buch schließt nahtlos an den ersten Teil an. Und endet mit einem gewaltigen Cliffhanger. Gott jetzt heißt es wieder warten.
Luisa und Thursen, nein Lars, sie hat ihn gerettet. Doch wollte er überhaupt gerettet werden? Ich sage ja, aber irgendwie ist das ... komisch, ich bin schon wieder verwirrt.
Nora Melling hat mich so richtig in die Geschichte hineingezogen. Das Ganze beginnt schon mal mit einem Toten. Die zwei Stränge handeln von Luisa und Elias. Tja jetzt fragt ihr euch, wer Elias ist. Aber wenn ihr das Buch lest, werdet ihr merken, wer und vor allem Was Elias ist.
Genau wie beim ersten Teil, hat das Buch eine gewisse Düsternis, es liest sich in verschiedenen Graustufen. Und doch berührt einen die Geschichte. Das Rudel hat Zuwachs bekommen, Norrock ist der neue Leitwolf. Und es sterben noch mehr Menschen.
Doch Thursen weiß warum, und auch Luisa weiß es bald. Und wird in einem Ritual zum Wolf. Oder bildet sie sich das nur ein. Auf jeden Fall, redet irgendwie jeder nur das nötigste und lässt das wichtigste aus. Das kann nicht gutgehen.
Luisas Mum zieht eine Weile zu einer Freundin, die ganze Situation wurde ihr einfach zuviel. Und als dann auch noch Luisas Vater auftaucht und sich in die Familie einmischt, die er hat sitzen lassen, gerät alles außer Kontrolle.
Luisa flieht, zu Elias, zerstört sie damit das zarte Band zwischen Thursen und ihr. Oder hat ihre Liebe doch noch eine Chance? Schließlich wird Luisa verletzt. Kann Thursen sie retten? Oder war alles vergebens? Lest es nach.
Mich hat das Buch so berührt, das ich gar nicht erwarten kann wenn es endlich weitergeht. Und ja die Rezi ist ein bißchen durcheinander, so wie ich. Den das Buch hat mich verwirrt zurückgelassen, und ich denke die ganze Zeit an die Wölfe, Luisa und Thursen. Also verzeiht, wenn ich nicht so geradlinig bin.

Ich vergebe 5 von 5 Bissen
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla