Kristof Manusson
Gebrauchsanweisung für Island
Rezension © 2013 by Elocin Icelandiscalling für BookOla.de

Kurzbeschreibung
Trolle und Elfen, heiße Quellen und Vulkane, die ganz Europa lahmlegen: Der halb deutsche, halb isländische Schriftsteller Kristof Magnusson zeigt uns das sagenhafte Island wie das alltägliche – das jüngste Land der Erde, das vom Erdbeben bis zur Finanzkrise keinen Unfug auslässt. Er kennt das Sterben der Fischerdörfer und die Landflucht, nimmt uns mit in Nationalparks und zu Sommerfestivals, bei denen die Isländer in Scharen zelten. Er verrät, wie das Nachtleben in Reykjavík und wie die isländische Schwimmbadkultur funktioniert. Warum hier jeder zwei Jobs hat und wie die Banken größer werden konnten als der Staat. Weshalb die Sagas für die isländische Kultur immer noch so wichtig sind. Und was es mit der »Kochtopfrevolution« auf sich hat.
Meine Meinung:
Island ist exotisch? Vielleicht nicht so wie man sich das im ersten Moment vorstellt. Aber bei genauerem Hinsehen bemerkt man das die kleine Insel so weit oben im Norden vieles hat, was zwar klar europäisch, aber doch wieder ganz anderes als bei uns ist. Und genau darauf sind die Isländer so stolz. Sie wollen modern sein, mithalten, aber eigenständig bleiben, kreativ und so ist auf Island vieles was uns wohlbekannt ist, doch wieder anders. Das haben sich die Insulaner hart erarbeitet, denn das Land machte es den Menschen nie leicht, dort zu leben. Die Natur ist stark und wild und so entstand kurz vorm südlichen Polarkreis ein Volk das mit schon fast stooischer Ruhe gegen Vulkane, Erdbeeben und meterhohen Schnee ankämpft und auch dann nicht verzagt, wenn der Kampf mal verloren wird. Feiern, Familie und der Ruf in der Welt sind hier immer Tagesthema, ob beim Treffen auf der Strasse oder im Schwimmbad.
Gerade in Reisevorbereitungen für einige Tage auf Island habe ich dieses Buch gelesen. Schon viele, viele Jahre hat mich die Insel aus Feuer und Eis in ihren Bann gezogen. Dieses Buch von Kristof Magnuosson hat das Feuer und die Vorfreude in mir nochmals angefacht. Ich will endlich in Keflavik landen, in der blauen Lagune baden, in tiefe Erdspalten blicken, Nordlichter über meinen Kopf sausen sehen und auf dem Laugavegur am Wochen- ende feiern gehen.
Fazit:
Danke an Kristof Magnusson für diesen tollen Bericht aus einem einzigartigen Land und seinen einzigartigen Menschen.