Linnea im Garten des Malers

Originaltitel: Linnéa i Malarens Trädgard
Originalverlag: Rabén & Sjögren Bokförlag
Übersetzung: Angelika Kutsch
Fotos / Illustrationen: Lena Anderson
Hardcover 54 Seiten
ISBN: 978-3-570-07830-3
€ 12,50 [D] | € 12,90 [A] | CHF 18,50
Verlag: cbj
bestellen bei Amazon
Kurzbeschreibung:
Linnéa fährt nach Paris! Aber nicht wegen des Eiffelturms. Nein, sie besucht mit ihrem Freund, dem Gärtner Blümle, den Garten des Malers Claude Monet. Dort entstanden die einzigartigen Seerosenbilder, die den impressionistischen Künstler weltberühmt gemacht haben. Linnéa erfährt alles über Monets Leben, über seine Familie und lernt nebenbei ein bißchen von Paris kennen.
Meine Meinung:
Das in der Stadt aufgewachsene kleine Mädchen Linnea reist mit ihre Freund Blümle, einem alten Gärtner, nach Paris. Sie besuchen dort den Garten des Impressionisten Claude Monet in Giverny. Und hier schafft es die Autorin Christina Björk auf eine faszinierende Art den Kindern (und nicht nur den Kindern) den Maler Monet näher zu bringen, ohne zu tief in den Impressionissmus abzugleiten. Die Texte sind für jedermann gut verständlich und unsere Tochter zeigt nun auch Interesse an der Malerei und auch an den Unterschieden den verschiedenen Stilrichtungen, und auch die Illustrationen des Buches sind gut ausgewählt und unterstreichen sehr gelungen den Inhalt.
Fazit:
Ein fundiertes und lesenswertes Buch über Monet und die Malerei. Absolut lesenswert!