Die fantastischen 6
Rezension © 2011 by Klaus Spangenmacher für BookOla.de

ISBN 978-3-407-81070-0
1. Auflage 2010. 304 Seiten.
Gebunden im Schutzumschlag.
Ab 14 Jahre
Kurzbeschreibung:
Die Großmeister von Horror, Fantasy und Science Fiction, ihre Lebensgeschichten und ihre fantastischen Welten: Sechs faszinierende Portraits, die zugleich ein spannender Einstieg in die Fantastische Literatur sind – von Frankenstein, Dracula, dem Herrn der Ringe bis(s) hin zu Solaris, Blade Runner und ES:
Jeder dieser sechs Namen lässt bekannte fantastische Bilder entstehen. Alle sind Titel berühmter Romane, geschrieben von sechs Schriftstellern, die weltweit zu den meist gelesenen Autoren gehören.
Ihre Werke prägten in den letzten 200 Jahren entscheidend die modernen Genres Horror, Science-Fiction und Fantasy und schenkten uns neue Mythen. Früher gerne als »Schundliteratur« abgetan oder unterschätzt, sind ihre Werke inzwischen auch literarisch anerkannt. Alle gelten als die Klassiker ihres Genres und liefern bis heute große Stoffe für wunderbare Filme und erschufen Filmikonen: neben den Klassikern »Frankenstein« mit Boris Karloff und »Dracula« schrieben auch moderne Verfilmungen Geschichte - von »Shining« über »Blade Runner« bis zu »Solaris« und »Herr der Ringe«.
- Frankenstein: Mary Shelley (1797 - 1851) erschuf das berühmte Monster (von Anja Stürzer)
- Dracula: Bram Stoker (1847 - 1912) machte einen Unsterblichen unsterblich (von Jürgen Seidel)
- Herr der Ringe: J. R.R. Tolkien (1892 - 1973) lebte für die Fantasie (von Frank Weinreich)
- Solaris: Stanislaw Lem (1921 - 2006) suchte die Zukunft ( von Bernd Flessner)
- Blade Runner: Philip K. Dick (1928 - 1982) wurde zum Kafka Amerikas (von Charlotte Kerner)
- ES: Stephen King (* 1947) ist der Meister des Schreckens (von Marcel Feige)
Meine Meinung:
Mit dieser repräsentativen und guten Auswahl phantastischer Autoren versucht Charlotte Kerner dem geneigten Leser diese unterschiedlichen Vertreter der Phantasik am Beispiel ihrer wichtigsten Werke und durch Fakten aus ihrem Leben näher zu bringen. Dabei hat sie sich Schützenhilfe von bekannten Autoren der biografischen Branche geholt. Und sie tat gut daran, denn so wurde eine runde Sache daraus.
Wer denkt, daß 6 Biografien ein sehr langatmiges Buch ergeben und den Leser extrem fordern, täuscht sich.
Die unterschiedlichen Autoren mit ihrer Faszination für ihre mit ihnen verbundenen Schriftsteller sorgen dafür, daß vor allem durch die verschiedenen Schreibstile Abwechslung aufkommt. Man merkt ihnen ihre jeweilige Kompetenz und Hingabe an. Auch wenn man das Lebenswerk und die Werke der fantastischen 6 kennen mag, erfährt man in einer lockeren Art neues und wissenswertes. Und genau das sorgt dafür, daß man einen ungetrübten Lesegenuss bis zur letzten Seite hat. Und wenn man sich eigentlich nur für einen der 6 beim Kauf des Buches interessiert hatte, man liest es gerne weiter und bekommt vielleicht den einen oder anderen Anreiz auch mal etwas von den anderen zu lesen.
Fazit:
Charlotte Kerner hat in dieser Sammlung von Biografien zu 6 bedeutenden Vertretern der Phantastik eine gute erste Auswahl getroffen und es schreit gerade nach einem Fortsetzungsband. Man möchte mehr in diesem Stil lesen können. Der Verlag hat auch mit der Ausgabe als Hardcover dem ganzen einen würdigen Rahmen gegeben.