Das Spiel des Schicksals

Originaltitel: The Game of Triumphs
Originalverlag: Orchard
Übersetzung: Alexandra Ernst
Deutsche Erstausgabe
Ab 12 Jahren
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-570-30743-4
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 21,90
Verlag: CBT Fantasy
Kurzbeschreibung:
Cat ist mit ihrer Tante Bel gerade nach London gezogen, da stößt sie zufällig auf ein magisches Spiel in einer fantastischen Parallelwelt, mitten in der City. Die vier mysteriösen Könige und Königinnen, die das Spiel beherrschen, empfangen Cat und drei andere Jugendliche mit offenen Armen. Denn diese vier sind die »Joker«: Diejenigen, die dem Spiel eine entscheidende Wendung geben können – und sei sie tödlich. Gegen ihren Willen wird Cat immer tiefer in die Welt des Arkanums gezogen, doch sie jagt einem hohen Einsatz hinterher: der Wahrheit über den Tod ihrer Eltern …
Meine Meinung:
Ein Buch mit der für mich neuen und interessanten Idee, die Handlung um des Tarotspiel herum zu bauen. Die Handlung bewegt sich in zwei Dimensionen, in der normalen Welt, wie wir sie kennen und im Arkanum, der Dimension die das Spiel beinhaltet.
Für Nichtkenner von Tarot ist es im ersten Augenblick etwas unverständlich, da man die Regeln nicht versteht, aber es geht auch ohne diese Kenntnisse. Es mag schwer sein zu verstehen, wie sich die Regeln des Spiels nach und nach im Laufe der Jahre geändert haben, aber ohne dieses Vertändnis macht das Buch trotzdem Spaß.
Im Verlauf der Handlung finden die 4 Hauptprotagonisten (die Joker) nach und nach zusammen, wobei aber Cat am detailliertesten herausgearbeitet wird. Aber da sind auch noch Toby, der naive, Flora, die verschlossene und zynische und Blaine, der geheimnissvolle, über den man auch am wenigsten erfährt. Diese 4 unterschiedlichen Charaktere raufen sich nach und nach zusammen, da sie nur gemeinsam im Spiel eine Chance haben.
Die Autorin schafft es mit diesem Buch tatsächlich ein gewisses Interesse und ein klein wenig Verständnis für Tarot heraufzubeschwören. Allerdings sind die anderen Karten des Spiels, bis auf den König der Schwerter, nur wenig herausgearbeitet, was aber auch noch nicht nötig ist.
Das gesamte Buch lies sich flüssig lesen und war eine angenehme Lektüre.
Der im Februar 2012 erscheinende 2. Teil, "Der Lord des Chaos", wird uns da hoffentlich tiefer hineinbringen. Ich für meine Teil freue mich schon darauf.
Wertung:
4 von 5 Jokern