Du oder das ganze Leben

Originaltitel: Perfect Chemistry
Originalverlag: Walker US
Übersetzung Katrin Weingran
Ab 14 Jahren
Taschenbuch, 432 Seiten
ISBN: 978-3-570-30718-2
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 15,50
Verlag: cbt
Kurzbeschreibung:
Jeden anderen hätte Brittany Ellis, wohlbehütete Beauty Queen und unangefochtene Nr. 1 an der Schule, lieber als Chemiepartner gehabt als Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang. Und auch Alex weiß: eine explosivere Mischung als ihn und die reiche »Miss Perfecta« kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden: Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen. Womit keiner gerechnet hat: Dass aus dem gefährlichen Spiel alsbald gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut und Haaren ineinander. Das aber kann die Gang, der Alex angehört, nicht zulassen …
Meine Meinung:
Im letzten Jahr der Highschool geht es für Brittany Ellis, das beliebteste Mädchen der Schule, um alles. Sie möchte von einem guten College aufgenommen werden und braucht dafür die entsprechenden Noten. Deshalb ist die Facharbeit in Chemie für die sehr wichtig. Doch als sie Alex Fuentes, einem mexikanischen Gangmitglied, als Chemiepartner zugeteilt bekommt, ist ihre Hoffnung auf einmal ganz unten. Auch Alex ist zu Anfang alles andere als begeistert von dem reichen, weißen Mädchen, das so gar nicht in seine Welt passt. Doch als er dann eine Wette annimmt, dass er Brittany innerhalb von zwei Wochen verführen würde, kommen die beiden sich näher. Und letztendlich geschieht das, was keiner von ihnen beiden je gedacht hätte… Sie verlieben sich ineinander. Doch das ist alles andere als einfach, denn es sind zwei ganz verschiedene Welten, die da aufeinander knallen.
In diesem Roman findet man die typischen, klischeehaften Protagonisten, die dann - klischeehaft - nicht so sind, wie sie scheinen und sich dann - klischeehaft - ineinander verlieben. Das ganze Buch ist im Grunde ein einziges Klischee. Doch macht es einem nicht auch einmal Spaß von einem Buch einfach nur unterhalten und nicht gefordert zu werden? Ja, da stimme ich zu. Dennoch ist dieses Buch wie der Verzehr von einem zweiten Stück Sahnetorte, das man lieber nicht noch hätte essen sollen - übertrieben und zu viel des Guten. Zudem ist es vom Schreibstil sehr einfach gehalten, was man bei einer amerikanischen Teenager-Romanze schon fast erwartet. Wer noch süße 13, 14 Jahre alt ist und eine amerikanische Seifenoper lesen möchte, der kann das gerne mit diesem Buch tun. Für mich war es zu klischeehaft und kitschig.