Mein Abenteuerhandbuch:
Ritterburg
Band 1

Originalverlag: Orpheus Books, UK
Übersetzung: Cornelia Panzacchi
Mit Illustrationen von Peter Dennis
Ab 8 Jahren
Gebundenes Buch, Pappband, 54 Seiten
Mit fbg. Illustrationen
ISBN: 978-3-570-13786-4
€ 14,95 [D] | € 15,40 [A] | CHF 27,50
Verlag: CBJ
Kurzbeschreibung
Wer träumt nicht von seiner eigenen Ritterburg? Aber wo ist der ideale Standort dafür? Und wi wird man überhaupt Burgherr? Das und noch viel mehr verrät dieses interaktive Handbuch. Denn es wird nicht nur ganz genau erklärt, wie eine Burg errichtet wird, sondern auch, wie die Menschen im Mittelalter lebten. Außerdem zeigen beeindruckende Illustrationen, wie man zum Ritter ausgebildet wurde, welche Waffen und Rüstungen es gab und warum Ritterturniere gefährlich sein konnten. Ein spannendes Abenteuerhandbuch mit allem, was man über Burgen und Ritter wissen muß und vielen Tipps und strategischen Überlegungen für den Bau der eigenen Burg.Meine Meinung:
Soweit die Beschreibung vom Verlag.
Die Texte sind zwar nicht unbedingt leicht verständlich aber mit ein paar Erklärungen zusätzlich funktioniert es schon. Die Bilder sind, laut unserer Tochter, ausgezeichnet. Zumindest ansprechend sind sie. Der Text ist teilweise etwas verwirrend angeordnet, durch viele zusätzliche Anmerkungen zu Bildern und sonstigem. Nun zum Highlight des Buches (zumindest für die Kids): Der Bausatz für die Burg. Das man die Einzelteile einfach herausbrechen kann, da vorgestanzt, ist schon mal toll. Beim Zusammenkleben ist dann wohl doch öfter mal die Hilfe eines Erwachsenen nötig, da es teilweise doch etwas knifflig ist, bei den kleinen Teilen. Dafür ist der Bauplan sehr gut und es gelingt auch weniger talentierten Baumeistern eine passable und auch ansehnliche Burg zusammenzubauen. Dazu braucht es allerdings etwas Geduld, die die jüngeren Kinder wohl eher weniger aufbringen. Da keine Altersangabe dabei steht, würde ich für dieses Buch ungefähr 9 oder 10 Jahre empfehlen.
Fazit:
Spannend und interessant. Für etwas ältere Kids.