Blumen für den Führer

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 432 Seiten
ISBN: 978-3-570-13874-8
€ 16,95 [D] | € 17,50 [A] | CHF 30,90
Verlag: CBJ
Kurzbeschreibung
Das Deutsche Reich im Sommer 1936. Innerhalb von nur drei Jahren haben Adolf Hitler und seine nationalsozialistischen Schergen das zarte Pflänzchen der Demokratie in der Weimarer Republik zertrampelt. Der Führerstaat ist errichtet, die Macht des Reichskanzlers absolut. Und das Volk jubiliert - auch, weil die Olympischen Spiele von Berlin die deutsche Seele streicheln. Das ist der Schauplatz von Jürgen Seidels Roman "Blumen für den Führer".Meine Meinung:
Der Autor versteht es, den Leser gefühlsmäßig in die Zeit der Handlung kurz vor dem zweiten Weltkrieg zu versetzen. Hat man zunächst den Eindruck, es läge am Duktus der Erzählsprache, so merkt man bei genauem Hinsehen, dass dieser nur bei den Dialogen der Protagonisten zum tragen kommt.
Ohne eine direkte Wertung vorzunehmen, vermittelt er nachvollziehbar Gefühle, Einstellungen, Entscheidungsfindung und sich entwickelnde Zwiespälte der verschiedenen Charaktere aus ganz unterschiedlichen sozialen Schichten. Letzteres insbesondere bei der Hauptfigur Reni Anstorm. Der offene Schluss ist derart gestaltet, dass man nicht das Gefühl hat, es würde etwas fehlen.
Eine schöne Idee ist auch das kurze Glossar, das einem ausreichende Hintergründe zu einigen Begriffen und wichtigen Persönlichkeiten dieser Zeit näher bringt.