Ellery Lloyd
Das geheime Bildnis
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Erscheinungsdatum: 2.06.2025
Taschenbuch, 432 Seiten
Sprache: Deutsch
Übersetzt von: Susanne Wallbaum
ISBN: 978-3-426-56161-4
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Manche Frauen lassen sich nicht aus der Geschichte streichen …
Ellery Lloyds raffinierter, hoch spannender Roman »Das geheime Bildnis« erzählt eine wendungsreiche Story voller Rätsel, die ein Jahrhundert durchziehen. Es geht um tödliche Familiengeheimnisse, Liebe – und Kunst.
Paris, 1938: Hierher hat sich die begabte junge Malerin und reiche Erbin Juliette Willoughby vor ihrer Familie geflüchtet, zusammen mit ihrem 20 Jahre älteren verheirateten Geliebten. Als beide bei einem Brand ums Leben kommen, verbrennt auch Juliettes Meisterwerk, das surrealistische Gemälde Selbstporträt als Sphinx.
Cambridge, 1991: Die Kunst-Studenten Caroline und Patrick stoßen auf Hinweise, dass Juliettes Tod kein Unfall war, und kommen sich dabei näher. Es scheint, als hätten die aristokratischen Willoughbys bis heute etwas zu verbergen …
Dubai, heute: Patrick, mittlerweile Kunsthändler wie sein Vater, fädelt ein sensationelles Geschäft ein. Eine überraschend aufgetauchte zweite Version von Selbstporträt als Sphinx wird für einen märchenhaften Betrag verkauft. Am nächsten Tag wird Patrick wegen Mordes verhaftet: Sein ältester Freund – der letzte Erbe der Willoughbys – wurde mit aufgeschnittener Kehle gefunden. Auf der Tatwaffe, dem zerbrochenen Stil eines Champagnerglases, sind Patricks Fingerabdrücke.
Enthält Juliettes Gemälde den Schlüssel zu den tödlichen Geheimnissen ihrer Familie?
Vielschichtiger Kriminalroman zum Miträtseln um die dunklen Geheimnisse der High Society
Meine Meinung:
Auf dem Cover sehen wir eine rothaarige Frau mit hochgesteckten Haaren von hinten. Womöglich die Künstlerin, um die es hier geht?
Wir begleiten nicht nur die Caroline und Patrick von ihrer Studentenzeit bis ins hier und heute, sondern erfahren auch, praktisch aus erster Hand, wie das Leben von Juliette verlief.
Caroline und Patrick finden während ihrer Studienzeit heraus, dass das Gemälde von Juliette Willoughby nicht verbrannt ist, sondern immer noch existiert. 30 Jahre später erscheint noch eine zweite Variante des Gemäldes, das Juliette aber doch gar nicht mehr gemalt haben konnte. Und dieses Gemälde verkauft Patrick für seinen Freund Harry, der den Grund und Boden geerbt hat und dringend Geld braucht.
Caroline und Patrick erzählen abwechselnd ihren Teil der Geschichte, in dem man dann jeweils auch die Gedanken der beiden erfährt. Dazwischen kommt Juliette zu Wort und wir erfahren von ihrem Leben zu ihrer Zeit mit ihrer Familie, was wohl nicht ganz einfach war.
Die Story ist so vielschichtig, dass es teilweise wirklich etwas schwierig wird, gedanklich zu folgen und sich aus den ganzen Informationen, die man erhält, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dazu kommen dann noch ein paar Twists, die nun wirklich nicht vorherzusehen waren, aber wirklich genial sind.
Geschrieben ist es wirklich phantastisch und die Story ist absolut spannend und nicht so einfach zu durchschauen, aber glaubwürdig. Dazu kommen noch Charaktere, mit denen man sich irgendwie verbunden fühlt, und deren Leidenschaft zu Kunst so gut zu verstehen ist.
Fazit:
Ein spannender Einblick in die Welt der Kunst ebenso wie in die Welt der Schönen und Reichen.
4 Sterne
Über die Autoren
Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars und Autorenteams Collette Lyons und Paul Vlitos. Collette ist Journalistin und Herausgeberin, arbeitete unter anderem für Elle, Stylist, Soho House, und schreibt regelmäßig für den Guardian, den Telegraph und die Daily Mail. Paul hat bereits zwei Romane veröffentlicht und lehrt an der University of Surrey Englische Literatur und Creative Writing. Die beiden leben mit ihrer kleinen Tochter in London.