Christoph Dittert, Björn Berenz
Götter außer Rand und Band
Murks im Museum
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2025
Verlag: arsEdition
Sprache: Deutsch
Lesealter: Ab 8 Jahre
ISBN-13: 978-3845857978
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Die Götter sind los!
Als Finn seinen Vater eines Abends ins Museum begleitet, entdeckt er eine alte Steinaxt, die Teil einer Ausstellung ist. Dummerweise fällt ihm das wertvolle Stück zu Boden und ein Splitter löst sich. Mist!
Ohne es zu ahnen, hat Finn dadurch eine alte Gottheit erweckt. Das merkwürdige farbenfrohe Wesen, das in der Nacht plötzlich in Finns Zimmer sitzt, nennt sich „Attagaga“ und ist voller Tatendrang. Leider sind Attagagas Ziele etwas übertrieben (er strebt die Weltherrschaft an) und dummerweise kann nur Finn das Wesen sehen. Doch wie hält man einen wilden Gott im Zaum?
Finns Mitschülerin Dala scheint mehr zu wissen, als sie zugibt. Hat das Mädchen Attagaga ebenfalls bemerkt? Und wie kann man ihn aufhalten ...?
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Finn, Dala und Attagaga. Hinter einer Säule kommen zwei Steinstampfer hervor.
Finn erzählt uns die absolut spannende Geschichte, die ihm da passiert ist und das auf eine sehr witzige Art. Attagaga tut sein Übriges dafür, dass die Story nicht zu trocken wird, ist er doch eine wilde Gottheit, die die Weltherrschaft übernehmen will. Andere Menschen nehmen ihn nur als nicht ganz so schönen Papagei war. Nur Dala kann ihn auch als das sehen, was er ist. Aber ihre Mutter arbeitet ja auch im Museum und kommt, wie Dala, aus Attuqua. Das Land, aus dem auch Attagaga kommt. Und es kommen noch mehr Exponate aus dem Land und dann wird es richtig schräg. Aber Finn und Dala versuchen alles, um die Welt davor zu bewahren.
Die Geschichte ist spannend und witzig und die Protagonisten sind wirklich klasse. Selbst Attagaga mag man irgendwie und auch den Mops Ravioli findet man irgendwie toll. Dazu wird alles noch schön illustriert. Die Bilder sollte man sich auf alle Fälle genauer anschauen. Selbst ein Rätsel ist im Buch, das es vom Leser/ von der Leserin zu lösen gilt. Am Anfang des Buches findet man eine Auflistung von Göttern, die aber nicht alle in diesem Band vorkommen, wohl dann aber in den nächsten Bänden. Da sind sehr interessante Götter dabei. Einer davon, der Pfützengott, erscheint schon mal in diesem Band.
Fazit:
Sehr spannende und rasante Geschichte mit einer ordentlichen Prise Humor und tollen Charakteren. Das macht Spaß!
4 Sterne
Über die Autoren