Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header5.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Christoph Dittert, Björn Berenz

Götter außer Rand und Band

Murks im Museum

Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Broschiert: 160 Seiten
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2025
    Verlag: arsEdition
    Sprache: Deutsch
Lesealter: ‎ Ab 8 Jahre
ISBN-13: 978-3845857978
bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung

Die Götter sind los!
Als Finn seinen Vater eines Abends ins Museum begleitet, entdeckt er eine alte Steinaxt, die Teil einer Ausstellung ist. Dummerweise fällt ihm das wertvolle Stück zu Boden und ein Splitter löst sich. Mist!
Ohne es zu ahnen, hat Finn dadurch eine alte Gottheit erweckt. Das merkwürdige farbenfrohe Wesen, das in der Nacht plötzlich in Finns Zimmer sitzt, nennt sich „Attagaga“ und ist voller Tatendrang. Leider sind Attagagas Ziele etwas übertrieben (er strebt die Weltherrschaft an) und dummerweise kann nur Finn das Wesen sehen. Doch wie hält man einen wilden Gott im Zaum? 
Finns Mitschülerin Dala scheint mehr zu wissen, als sie zugibt. Hat das Mädchen Attagaga ebenfalls bemerkt? Und wie kann man ihn aufhalten ...?

Meine Meinung:

Das Cover zeigt Finn, Dala und Attagaga. Hinter einer Säule kommen zwei Steinstampfer hervor.

Finn erzählt uns die absolut spannende Geschichte, die ihm da passiert ist und das auf eine sehr witzige Art. Attagaga tut sein Übriges dafür, dass die Story nicht zu trocken wird, ist er doch eine wilde Gottheit, die die Weltherrschaft übernehmen will. Andere Menschen nehmen ihn nur als nicht ganz so schönen Papagei war. Nur Dala kann ihn auch als das sehen, was er ist. Aber ihre Mutter arbeitet ja auch im Museum und kommt, wie Dala, aus Attuqua. Das Land, aus dem auch Attagaga kommt. Und es kommen noch mehr Exponate aus dem Land und dann wird es richtig schräg. Aber Finn und Dala versuchen alles, um die Welt davor zu bewahren.

Die Geschichte ist spannend und witzig und die Protagonisten sind wirklich klasse. Selbst Attagaga mag man irgendwie und auch den Mops Ravioli findet man irgendwie toll. Dazu wird alles noch schön illustriert. Die Bilder sollte man sich auf alle Fälle genauer anschauen. Selbst ein Rätsel ist im Buch, das es vom Leser/ von der Leserin zu lösen gilt. Am Anfang des Buches findet man eine Auflistung von Göttern, die aber nicht alle in diesem Band vorkommen, wohl dann aber in den nächsten Bänden. Da sind sehr interessante Götter dabei. Einer davon, der Pfützengott, erscheint schon mal in diesem Band.

Fazit:

Sehr spannende und rasante Geschichte mit einer ordentlichen Prise Humor und tollen Charakteren. Das macht Spaß!

4 Sterne

Über die Autoren

Björn Berenz und Christoph Dittert lernten sich während ihrer kreativen Arbeit an der weltgrößten Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan“ kennen. Diese Begegnung legte den Grundstein für eine Freundschaft und produktive Zusammenarbeit bei zahlreichen Projekten. Sie lieben es, spannende Abenteuer zu kreieren und lebendige Charaktere zu schaffen. Sie erzählen Geschichten, die sie selbst als Kinder gerne gelesen hätten. Beide leben mit ihren Familien in Rheinland-Pfalz und schauen, wenn sie nicht schreiben, ihren Kindern beim Wachsen zu …
 
Über den Illustrator
 
Jürgen Blankenhagen wurde 1974 am Fuße der Alpen geboren und schon als Kind zeichnete er am liebsten Roboter, Monster und Raumschiffe. Deshalb studierte er als Erwachsener Produktdesign und schuf ganz ernsthafte Stadtmöbel, Messestände und Illustrationen in Berlin. Heute meidet er Ernsthaftes und illustriert Kinder,- Jugend- und Rätselbücher in München.
 
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla