Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header1.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Kwame Mbalia


Tristan gegen die Götter 2
Weltensturm

Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

Kwame Mbalia
Tristan gegen die Götter 2: Weltensturm

2025 Ravensburger Young Adult
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2025
Autor: Kwame Mbalia
Übersetzung: Leo Strohm
Hardcover, 416 Seiten

ISBN: 978-3473402496

bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:

Wer es mit den Göttern aufnehmen will, braucht einen guten rechten Haken
Okay, ich geb’s zu: Ich habe die Welt der Mythen vermisst. Aber dass ein Eisenmonster meine Oma entführt, darauf hätte ich dann doch verzichten können. Um sie zu retten, muss ich erneut nach Alke. Keine Sekunde zu früh! Denn dort braut sich ein heftiger Sturm zusammen und die Götter beginnen sich aufzulösen. Na toll. Wetten, dass sie mir dafür die Schuld geben? Aber hey, zumindest habe ich eine vorlaute Puppe an meiner Seite. Und den Gott Anansi, der seit Kurzem in meinem Smartphone lebt …

Unsere Meinung:

Tristan ist wieder in Alke unterwegs, diesmal quasi in eigener Sache, denn seine Nana wurde entführt und er muss sie zurückholen. Wieder reisen wir mit ihm in die Geschichtenwelt und erleben mit ihm zahlreiche Abenteuer. Aber er findet auch neue Freunde und Mitstreiter, ebenso wie Personen, die ihm nicht so wohlgesonnen sind.

Was mir immer wieder gut gefällt, ist, dass Tristan mit den Lesern kommuniziert und zwar auf seine gewohnt etwas eigene Art. Manchmal versucht er Dinge zu erklären, die man nicht erklären kann, oder er wundert sich, über was sich andere Leute Gedanken machen. Das bringt die notwendige Lockerheit in die Geschichte, die ansonsten vielleicht etwas zu viel für die junge Leserschaft wäre. Auch müssen wir in diesem zweiten Teil sehr lange auf den Auftritt von Gum Baby warten. Die freche Puppe ist wirklich super! Dafür lernen wir Keelboat Annie kennen, die mit ihrem Boot auf dem Old Man River unterwegs ist, und damit das ganze Land bereisen kann. Der Gott Anansi, der in Tristans Smartphone gefangen ist, ist ein Trickser und dementsprechend auch nicht auf den Kopf gefallen und hilft Tristan auch in manch schwieriger Situation.

Als ich mit lesen des zweiten Bandes angefangen habe, fand ich es anfangs schwierig wieder in die Geschichte einzutauchen. Einige Sachen habe ich denn doch in der Zwischenzeit vergessen. Aber nach einer kleinen Weile war ich denn doch wieder mittendrin statt nur dabei.

Den ersten Band hatte ich noch als Hörbuch und war nun gespannt, ob das Buch auch so fesselnd sein kann. Und ja, es kann. Es ist super spannend, dass Tristan mit den Lesern in Kontakt tritt, macht die Sache erfrischend. Und bei Gum Baby hatte ich sofort wieder die Stimme vom Hörbuch im Ohr.

Fazit:

Dieses Mal auch witzig und natürlich spannend, aber auch mit ein bisschen Melancholie, was die Geschichte noch wundervoller macht.

5 Sterne

 

Details zu dem  Autoren

Kwame Mbalia ist Ehemann, Vater, Schriftsteller, New York Times-Bestsellerautor und ehemaliger Messtechniker in der pharmazeutischen Industrie – in dieser Reihenfolge. Sein Debütroman »Mythenweber« wurde mit dem Coretta Scott King Honor Award ausgezeichnet. Kwame Mbalia hat einen Abschluss der Howard University. Er kommt ursprünglich aus dem Mittleren Westen der USA, lebt heute aber in North Carolina und ernährt sich hauptsächlich von schlechten Witzen und Käse-Crackern. Mit seinem Roman »Mythenweber« und dessen Fortsetzung landete er auf der New York Times-Bestsellerliste.

Homepage des Autoren

Details zur Autorin

Antonia Michaelis arbeitete in Südindien, Nepal und Peru. In Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu, Geschichten und Stücke zu veröffentlichen. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und half dort beim Neuaufbau einer Dorfschule. Sie hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Der Märchenerzähler wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, Niemand liebt November gewann den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, Das Blaubeerhaus den Penzberger Urmel.

Homepage der Autorin

Details zu den Sprechern

Oliver Kube, Jahrgang 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er arbeitet seither freiberuflich als Schauspieler, Sprecher sowie Puppenspieler und ist in diversen Hörspielen und Radio-Features zu hören.

Homepage von Oliver Kube

Christiane Marx verfügt als Synchron- und Hörbuchsprecherin über eine enorme Bandbreite subtiler Charaktergestaltungen. Ob Thriller oder Kinderbuch: Mit ihrer kristallklaren, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie die Hörer mit in die verschiedensten Roman-Landschaften.

Homepage von Christiane Marx



Quelle: https://www.hoerbuchstimmen.de/2024/03/10/rezension-christiane-marx-und-oliver-kube-lesen-antonia-michaelis-das-blaubeerhaus/
Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla