Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header3.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Martin Buchholz
Männer, Macht und Mythen

Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2024 Satyr Verlag
Hardcover, 175 Seiten
ISBN-13:‎ 978-3910775152
Erscheinungstermin: 19. August 2024

bestellen bei Amazon

Kurzbeschreibung:

Wer steckt eigentlich hinter all den Schöpfungsmythen der Menschheit? Wer schuf und warum? Und wieso waren das fast alles männliche Wesen? Wo blieb die Frau im Schöpfungsprozess? Kabarett-Altmeister Martin Buchholz begibt sich auf eine satirisch-ernsthafte Investigation – blitzgescheit und thematisch am Puls der Zeit. Es geht um Erschöpfer und Erschöpfte. Genauer: Warum war die Menschwerdung zunächst stets eine Mannwerdung, beginnend mit den Schöpfungsgeschichten der Antike und der Bibel über die Edda der nordischen Mythologie bis hin zu den modernen Erzählungen der Wissenschaft? Und warum sind die Schöpfer stets göttliche Gebärväter, obwohl doch das Zur-Welt-Bringen von Menschen eher eine weibliche Profession ist? – Cherchez la femme! Ein satirisch-sarkastischer Feminist bringt in einer umfassenden Recherche die vom Schwanze her aufgezäumte Menschheitsgeschichte zurück in den mythisch-chaotischen Mutterschoß. Und ganz nebenbei berichtet er in biografischer Unverschämtheit auch von seiner eigenen Männlein- und Menschwerdung. Das kann ja heiter werden. Versprochen!

Meine Meinung:

Schon das Cover ist klasse. Krieger (oder Gott?) mit Rollator. Mir gefällt’s.

Heiter ist da wohl DIE Untertreibung. Selten so gelacht. Er ist ein Wortakrobat, im positivsten Sinne. Da Wortspiele dieser Art genau mein Ding sind, habe ich in diesem Buch alles gefunden, was ich für ein gelungenes Buch brauche. Zusätzlich werde ich als Frau von ihm gebauchpinselt, was wiederum sehr komisch ist. Herrlich, wie er die Schöpfungsgeschichte aus jedweder Richtung auseinandernimmt. Und nicht nur unsere christliche, sondern auch alle anderen. Ja, genau das ist es, worüber Mann mal nachdenken sollte. Aber ich befürchte, diesen Status werden wir nie erreichen.

Ich danke @SATYR_Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars #MännerMachtundMythen auf #NetGalleyDE!

Fazit:

Unglaublich tiefschürfende Erkenntnisse eines Mannes über seine eigene Gattung. Humoristisch hervorragend und die deutsche Sprache herrlich neu gestaltet.

Lese- und Seelenfutter!

5 Sterne

Über den Autoren:

Martin Buchholz (geboren 1942 in Berlin-Wedding) ist Journalist, Kabarettist, Schriftsteller und Mitglied des PEN Deutschland.
Nach zwanzig Jahren als Redakteur (zuletzt leitend in Wissenschaftsressorts) veröffentlichte er sich über Jahrzehnte als sein eigener Chefredakteur auf der Kabarettbühne – meist mit Solo­programmen bei den Berliner Wühl­mäusen, seinem Stammhaus. Alle wich­tigen Kleinkunst-, Kabarett- und Satire-Preise wurden ihm im Laufe seiner langen Bühnenkarriere verliehen.
2018 zog er sich von der Kabarettbühne zurück, kehrt aber für Lesungen und Sonderprogramme regelmäßig dorthin zurück.
In seinen sporadisch im Internet publizierten Satire-Lettern kommentiert er je nach Lust oder Unlust die aktuellen Ereignisse: Nachlese unter https://martinbuchholz.de.

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla