Silke Sutcliffe
Ein Sommer, drei Monde
Rezension © 2024 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Hardcover, 232 Seiten
Ersterscheinung: 10. September 2024
ISBN: 978-3947066667
Kurzbeschreibung
Alice: fast 16. Kreativtalent. Schlägt sich allein mit ihrem Vater durch. Fahrradfan. Beste Freundin: Jule.
Jule: fast 16. Mondexpertin. Wohnt mit ihren reichen Eltern in einem Designerhaus. Fahrradfan. Beste Freundin: Alice. Verliebt sich in Bastian.
Bastian: Kommt neu in die Klasse von Alice und Jule.Hat vorher an der Ostsee gelebt. – Oder doch nicht?
Vater: berühmter Meeresbiologe. – Oder doch nicht? Ist schwer krank. – Oder doch nicht? Ist mit Jule zusammen. – Oder doch nicht?
Alice wird misstrauisch. Warum lügt Bastian sie an? Warum riskiert er immer wieder sein Leben? Warum reagiert er oft extrem? Als Alice merkt, dass Bastian ihr nicht egal ist, wird ihre Freundschaft mit Jule auf eine harte Probe gestellt.
Meine Meinung:
Die ganze Geschichte wird aus Sicht von Alice erzählt, die manchmal etwas neben sich steht. Als Bastian in ihre Klasse kommt, gerät die Welt der Mädchen gehörig ins Wanken. Und dann kennt ausgerechnet ihre meistgehasste Klassenkameradin Bastian von früher. Obwohl er doch eigentlich von der Ostsee kommt.
Auch wenn es immer mehr Gründe gibt, ein wenig Abstand zu Bastian zu halten, so können beide Mädchen einfach nicht ohne ihn. Alice merkt, dass Bastian lügt und dazu neigt, halsbrecherische Aktionen durchzuziehen, wie durchschwimmen des Rheins wenn ein Schiff vorbeifährt. Er übt aber auch eine starke Anziehungskraft aus und so können die beiden Mädchen nicht umhin, weiterhin mit ihm Dinge zu unternehmen, die sie normalerweise vielleicht gar nicht machen würden.
Alice und Jule können einem schon ein bisschen leid tun. Da kommt dieser gutaussehende Junge in ihre Klasse, der aber auch ein bisschen merkwürdig ist und dieser Kerl bringt nicht nur sich in Gefahr, sondern fordert es auch von seinen Freunden. Außerdem wird dadurch auch die tiefe Freundschaft zwischen Jule und Alice auf eine harte Probe gestellt. Manchmal wird das Gefühlschaos in Alice so groß, dass auch keine allzu logischen Gedanken mehr aus ihr herauskommen, was einen beim Lesen manchmal etwas verwirrt. Aber die Figuren sind trotzdem extrem echt und glaubwürdig, selbst der Vater von Alice, der noch sichtlich mit dem Nichtvorhandensein seiner Frau zu kämpfen hat und trotzdem versucht, ein guter Vater zu sein.
Scheinbar ist die Gefühlswelt von Teenies heute eine andere als zu meiner Zeit, aber es war doch eine intensive Erfahrung in diese Welt einzutauchen und das Leben aus der Sicht eines Teenagers zu betrachten. Erst recht, wenn diese dann noch mit psychischen Erkrankungen in ihrem Umfeld konfrontiert wird.
Ich danke #VerlagMonikaFuchs für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars von #EinSommerDreiMonde bei #NetGalleyDE.
Fazit:
Glaubwürdige Charaktere, eine sehr intensive Erfahrung. Ein Buch das Eindruck macht.
4 Sterne
Zur Autorin
Silke Sutcliffe, geboren 1985, studierte in Heidelberg und London Germanistik und Latein. Seit 2012 unterrichtet sie als Gymnasiallehrerin. Sie schreibt u.a. für den Blog Other writers need to concentrate, in dem es um die Vereinbarkeit von Autorenschaft und Elternschaft geht und war Stipendiatin der Kölner Schmiede, die die Arbeit an ihrem ersten Roman förderte. 2023 wurde sie mit dem Barnimer Preis für Kinder- und Jugendliteratur Eberhard ausgezeichnet. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Weinheim.
Jan Cole auf Instagram: @jancolebooks