Kerstin Doerenbruch
Total Reset
Rezension © 2023 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Verlag: Noel Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-96753-094-0
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
Wir schreiben das Jahr 2036. Die Welt steht vor einer neuen Ära der Bekämpfung des Klimawandels. Mit einer Art künstlichem Vulkanausbruch lässt sich die globale Temperatur wieder absenken. Doch diese Art des Geo-Engineerings bringt nicht allen Regionen der Welt Vorteile. Es drohen politische Machtkämpfe und Alleingänge. Mahner geraten in das Fadenkreuz internationaler Geheimdienste. Schaffen es die amerikanische Wissenschaftlerin Grace Anderson und der BND-Agent Luca Barbieri, die Spirale des Geo-Engineering-Wettrüstens aufzuhalten?
Dieser Thriller ist keine Science-Fiction. Womöglich ist das Szenario, was die renommierte Umweltwissenschaftlerin Kerstin Doerenbruch hier beschreibt, bald unsere letzte Option.
Meine Meinung:
Die Hauptfiguren in diesem Thriller sind zwar die Wissenschaftlerin Grace und Agent Luca, aber natürlich gehören noch viele andere Wissenschaftler:innen dazu, die versuchen, das Unmögliche möglich zu machen und die Klimakatastrophe aufzuhalten.
Aber wir konzentrieren uns auf die beiden Hauptpersonen in diesem Buch und lernen ungeheuer viel über das Klima und über das Zusammenspiel auf dem gesamten Planeten. Das da Alleingänge einzelner Länder irgendwie unpraktisch sind, sagt einem ja eigentlich der gesunde Menschenverstand, aber den haben ja viele Menschen sowieso schon über Bord geworfen. Und ja, angesichts der derzeitigen Katastrophen, nicht nur was das Klima angeht, kann einem schon Angst und Bange werden, wie das wohl für uns und vor allem für folgende Generationen endet.
Fazit:
Auf jeden Fall ist mit diesem Thriller Frau Doerenbruch etwas richtig Gutes gelungen. Einerseits ist es ein wirklich spannendes Buch, andererseits lernt man unweigerlich auch viel über den Klimawandel, was man bisher vielleicht noch nicht so bewusst wahrgenommen hat. Die Protagonisten Grace und Luca sind sehr sympathische Personen, die sehr in dem, was sie tun aufgehen. Das zeigt einem, wieviel Engagement tatsächlich nötig ist, um irgendetwas zu verändern. Was in diesem Fall aber nur gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen.
Dieses Buch ist sowohl aufrüttelnd als auch spannend. Die Story ist absolut genial erdacht und recherchiert. Da freue ich mich doch schon auf die Verfilmung.
Lesefutter -> 5 Sterne
Die Autorin:
Die Autorin Kerstin Doerenbruch wurde 1965 in Osnabrück geboren und schloss dort an der Fachhochschule ihr Studium als Diplom-Ingenieurin ab.
Im Jahr 2000 übernahm sie in einem deutschen Automobilkonzern als erste Frau die Aufgabe, eine Konstruktionsabteilung zu leiten. Sie hat sich dabei intensiv mit Sicherheitsrisiken auseinandergesetzt.
Vierzehn Jahre später wechselte sie als Dozentin an eine Berliner Hochschule und begann sich ehrenamtlich in mehreren Umweltinitiativen zu engagieren – unter anderem als Pressesprecherin. Um ihr Wissen in Sachen Klimawandel zu erweitern, absolvierte sie parallel ein Studium der Umweltwissenschaften. Während ihrer Masterarbeit entstand die Idee, den Stoff zu einem Thriller zu verarbeiten. Thema ihrer Abschlussarbeit waren die Chancen und Risiken von Geoengineering-Methoden.