François Baranger
H.P. Lovecraft - Berge des Wahnsinns
Rezension © 2023 byThomas Herzhauser für BookOla.de
Verlag: Heyne Verlag
Originaltitel: The Illustrated At The Mountains of Madness – Book 1
Übersetzer: Rudolf Hermstein
Illustrator: François Baranger
ISBN: 978-3-453-32255-4
Format: Hardcover
Umfang: 64 Seiten
Preis: € 25,00
Kurzbeschreibung
Am 2. Oktober 1930 sticht ein Polarforschungsteam von Boston aus in See, um die Antarktis zu erkunden. Geologen, Physiker und erfahrene Eismeer-Kapitäne sind unter ihnen, doch nichts hat sie auf die ungeheuerlichen Entdeckungen vorbereiten können, die sie dort tief im ewigen Eis und am Fuße steil aufragender, unheimlicher Berge machen werden. Entdeckungen, die ein uraltes Grauen heraufbeschwören und die Hälfte von ihnen das Leben kosten werden. Jahre später bricht der Expeditionsleiter William Dyer sein Schweigen, um vor dem zu warnen, was am Südpol inmitten der Berge des Wahnsinns schlummert …
Meine Meinung:
Zur Geschichte „Berge des Wahnsinns“ braucht man gar nicht viel sagen. Meines Erachtens ist sie eine der besten Geschichten von H.P. Lovecraft. Ein absoluter Klassiker! Wer sie noch nicht kennt, muss sie auf jeden Fall lesen.
Durch die tollen Zeichnungen und Illustrationen von Francois Baranger bekommt auch dieses Werk eine noch stärkere Intensität und lässt den Leser tiefer in die Geschichte abtauchen und versinken.
Zudem ist auch diesmal wieder das passende Großformat (26,0 x 35,0 cm) mit dem hochwertigen Papier gewählt worden. Dadurch entsteht ein ganz besonderes Leseerlebnis. Francois Baranger gelingt es fantastisch, die jeweiligen Stimmungen in der Geschichte einzufangen und in Bildern wiederzugeben. Es ist einfach unglaublich.
Ich kann auch diese illustrierte Ausgabe jedem Lovecraft Fan nur wärmstens empfehlen, aber auch denjenigen, die Lovecraft bzw. diese Geschichte noch nicht kennen.
Einziger, aber sehr kleiner Wermutstropfen: Die Geschichte wurde für die illustrierte Ausgabe in zwei Bände aufgeteilt. Somit muss der Leser aktuell noch etwas geduldig sein und auf den zweiten Teil warten. Aber das steigert auch wiederrum die Vorfreude.
Fazit:
Wieder einmal wunderschöne Illustrationen für einen Klassiker aus dem Lovecraft-Universum.
Wertung:
5 von 5 Sternen
Über den Autor:
Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island, geboren und verbrachte sein ganzes Leben in New England. 1916 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte, doch zu Lebzeiten blieb er als Schriftsteller verkannt. Erst lange nach seinem Tod am 15. März 1937 erlangte Lovecraft, vor allem durch bekanntere Kollegen wie Robert Bloch, Fritz Leiber, Stephen King, Joe R. Landsdale, Neil Gaiman und Alan Moore, seinen Status als Kultautor. Vor allem seine Geschichten rund um die Großen Alten, gottgleiche, grausame Wesen, die jeden Menschen in den Wahnsinn treiben, der ihnen auf die Spur kommt, fasziniert Fans und Horror-Schriftsteller seit Jahrzehnten und bilden die Basis für unzählige Romane, Spiele und Filme.
Über den Illustrator:
François Baranger, geboren 1970, arbeitet hauptsächlich als Covergestalter und Concept Artists und Illustrator für Computerspiele und Filme wie »Harry Potter«, »Kampf der Titanen« und »Die Schöne und das Biest«. Schon seit seiner Jugend ist er von H. P. Lovecrafts Horrorwelten fasziniert.