Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.
Header3.jpg

Die Autoren von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

und nun findet man auch unsere ersten Gehversuche auf Mastodon

Johannes Wilkes

Wie ich loszog, die Welt von Putin zu befreien

Rezension © 2023 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Broschiert: 196 Seiten
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2023
    Verlag: Gmeiner Verlag
    Sprache: Deutsch
  ISBN-13: 978-3839204450
bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung

„Irgendeiner muss es tun. Putin muss weg!" Da sind sich Olek, Juri und Sascha einig, drei Russen, die in Deutschland leben. Im Wodkarausch bestimmen sie, wer den Job machen soll. Das Los fällt auf Sascha. Putin geht jedes Jahr in Sibirien auf Bärenjagd. Dort will Sascha ihm auflauern. Er fliegt nach Moskau, doch bevor er mit der Transsib weiter Richtung Sibirien fährt, will er noch einmal seine große Liebe Katja wiedersehen. Auf seiner Reise findet er in dem Straßenhund Jabba einen treuen Begleiter, stößt auf alte Bekannte und allerlei Hindernisse.

Meine Meinung:

Eine sehr liebenswerte Geschichte, die ihren Anfang in Deutschland nimmt, wo drei Russen in Wodka-Laune beschließen, dass es an der Zeit ist, Putin zu stoppen. So weit, so gut. Um auszulosen, wer denn der zukünftige Held ist, spielen sie Russisch Roulette, zielen aber auf ihr Spiegelbild. Natürlich ist der Erzähler der Glückliche, obwohl er sich nicht ganz sicher ist, ob er es schafft. Schließlich hatte er nur einmal auf dem Rummel eine Waffe in der Hand und war nicht wirklich erfolgreich.

Aber er macht sich mutig auf den Weg. Auch weil er hofft, seine Liebe Katja wiederzutreffen. Aber damit hat er schon die erste Hürde erreicht und die bedeutet: er wird eingezogen und soll in den Krieg ziehen. Für Putin.
Der geneigte Leser erlebt einiges. So führt uns der Erzähler durch Moskau und wir fahren mit ihm mit der Transsibirischen Eisenbahn. Das sind Erlebnisse, die voller Emotionen erzählt werden, sodass man das Gefühl hat, es unbedingt auch einmal erleben zu müssen. Seine ewig zu Katja abschweifenden Gedanken sind herzallerliebst, obwohl ich bezweifle, dass diese Katja auch nur irgendein Interesse an ihm hat. Dafür lernt er aber viele Russen kennen, die gerne bereit sind, ihm zu helfen. Und auch einen streunenden Hund hat er an seiner Seite, der eine nicht unbedeutende Rolle im Verlauf der Geschichte spielt.

Die Grundidee ist vielleicht nur Fiktion, aber die Geschichte zeigt einem ein Land, das es wert ist geliebt zu werden und dessen Bewohner nicht alle schlecht sind.

4 Sterne

Über den Autor

Johannes Wilkes, Jahrgang 1961, lebt in Berlin und Bayern. Der Autor von Romanen, Krimis und Reisebüchern ist mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet worden, seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
 
Copyright 2023 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla