Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.
Header4.jpg

Die Autoren von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

und nun findet man auch unsere ersten Gehversuche auf Mastodon

Rezension

Theresa Carle-Sanders


Castle Rock Kochbuch: Teuflisch gute Rezepte aus der Welt von Stephen King

mit einem Vorwort von Stephen King

Traditionelle Ostküstenküche, inspiriert von den Werken des Horror-Altmeisters Stephen King

Das Stephen King Kochbuch ist ein kulinarisches Erlebnis von köstlich bis makaber, mit wunderschönen, stimmungsvollen Fotos und einem Vorwort von Stephen King, das Fans seiner Bücher und Freunde bodenständiger, amerikanischer Küche gleichermaßen an die Küchentische, Diners und Picknickdecken von Maine entführt. Dog Days French Toast (Cujo), Crab Canapés (Friedhof der Kuscheltiere) und Blueberry Cheesecake Pie (Die Leiche) sind nur einige der 80 Rezepte, die Autorin Theresa Carle-Sanders für dieses Kochbuch aus den Werken Kings zusammengetragen hat, und die vom Frühstück bis zum Abendessen und von süß bis deftig reichen. Alle haben ihre Wurzeln in der traditionellen Küche von Maine und verwenden regionale Zutaten wie frische Meeresfrüchte, Kartoffeln, wilde Blaubeeren und Ahornsirup.

Castle Rock Kochbuch: Teuflisch gute Rezepte aus der Welt von Stephen King - Mit einem Vorwort von Stephen King
Originaltitel: Castle Rock Kitchen
Originalverlag: Ten Speed Press
Autorin: Theresa Carle-Sanders
Mit Vorwort von Stephen King
Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 20,8x26
ca. 80 farbige Fotos
ISBN: 978-3-517-10188-0
Erschienen am  28. September 2022 im Südwest Verlag Quelle: www.cookola.de

Bei Amazon bestellen

 

Unsere Meinung:

Castle Rock Kitchen ist ein Kochbuch, das die Geschichten von Stephen King mit der Ostküstenküche und speziell von Maine inspirierten Rezepten kombiniert. Die Autorin hat die gesamten Werke von Stephen King nach Lebensmitteln und Gerichten durchforstet und daraus 80 Rezepte kreiert, die sich auf diese beziehen. Um es den Lesern, die nicht mit allen King-Werken vertraut sind etwas einfacher zu machen, hat sie mit kurzen Ausschnitten der Geschichten einige Anhaltspunkte dazu geliefert, die den Zusammenhang verdeutlichen.

Und nicht zu vergesssen: Die Fotografin hat bei den Bildern der einzelnen Gerichte hervorragende Arbeit geleistet.
Unterteilt ist das Buch in die folgenden Bereiche

  • Vorwort von Stephen King
  • Stephen Kings besonders Maine
  • Die Sicht auf die Castle Rocks Küche aus Sicht der Autorin
  • und was man für diese Küche so braucht
  • Und natürlich folgen danach die Rezepte

Unterteilt sind die Rezepte in

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Vegetarische Gerichte
  • Beilagen
  • Gebackenes und Süßes
  • Drinks und Cocktails
  • Grundrezepte

Und hier einige Beispiele an Rezepten

  • - aus "ES"
    Pfannkuchen bei den Toziers
  • - aus "Friedhof der Kuscheltiere"
    Krabbenkanapees
  • - aus "In einer kleinen Stadt"
    Beef Borgnine
  • - aus "Die Arena
    Amerikanische Chop Suey
  • - aus "Der Anschlag"
    Brötchen mit fritierten Muscheln
  • - aus "Faire Verlägerung (aus: Zwischen Tag und Dunkel)"
    Farnspitzen vom Straßenrand
  • - aus "Der Mann im schwarzen Anzug aus: Im Kabinett des Todes"
    Bauern-Hefebrot
  • - aus "Carrie"
    Selbst gemachtes Root Beer

Abschliessend folgt ein ausführliches Nachwort der Autorin, in dem sie das Entstehen der Rezepte nochmal verdeutlicht und ihre Beziehung zu Maine hervorhebt.
Danach folgt wie üblich noch eine Auifzählung der von ihr verwendeten Literatur und eine Quellenangabe, wo auch erwähnt wird, dass in der deutschen Version auch das deutschsprachige Kingwiki www.kingwiki.de abgerufen wurde.
Und last but not least ein ausführliches Register.

Und wir haben nun den Anreiz und auch das gesteigerte Verlangen möglichst viele der leckeren Gerichte nachzukochen. Quelle: www.cookola.de

Copyright 2023 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla