Josh Malerman
Heute, am Tag des Schweins
Rezension © 2021 byThomas Herzhauser für BookOla.de
Verlag: Buchheim
Buchreihe: Cemetery Dance Germany
Originaltitel: On This, The Day Of The Pig
Illustrator: Daniele Serra
Übersetzerin: Iris Bachmeier
Format: Hardcover
Umfang: 336 Seiten
Limitiert auf 999 Exemplare
ISBN: Vorzugsausgabe ohne ISBN
Preis: € 39,99
beim Buchheim Verlag bestellen
Kurzbeschreibung
Seit Jahren begegnet Walter Kopple seinem Schwein Pearl mit Misstrauen. Oft genug ist es pure Angst, die der Farmer vor ihm empfindet. Walter erkennt das wahre Ausmaß der übernatürlichen Kräfte des seltsamen Tieres jedoch erst, als es seinen Enkel dazu bringt, ein anderes Schwein im Stall zu töten.
Die Gerüchte über den Vorfall verbreiten sich schnell in der Kleinstadt Chowder. Und während ein paar Teenager sich das »telepathische« Schwein ansehen und Einwohner es töten wollen, findet Pearl heraus, wie mächtig sein Geist wirklich geworden ist: heute, am Tag des Schweins.
Meine Meinung:
Bei dieser Geschichte musste ich sofort an „Animal Farm“ denken. Aber Josh Malerman legt hier noch eine Schippe drauf. Er schafft eine düstere Atmosphäre, in der man jederzeit mit dem nächsten Unheil und mit neuem Schrecken rechnet. Die Vorstellung, wie einem Schwein mit telepathischen Fähigkeiten unsere Welt wahrnehmen und welche Ziele es verfolgen könnte, einfach gruselig!
Die einzelnen Protagonisten und ihre Vergangenheit werden gut und ausführlich beschreiben, nur leider entstehen hierdurch für meinen Geschmack zu viele Sprünge, was mich persönlich leider immer wieder etwas aus dem Lese-Rhythmus gebracht hat.
Aber in Summe ist diese Geschichte die gelungene alptraumhafte Version eines Urlaubes auf dem Bauernhof. Und wenn man in Zukunft mal einem Schwein begegnen sollte, wird man sich definitiv an dieses Buch erinnern *g*
Fazit:
Leider bin ich persönlich nicht in einen flüssigen Lese-Rhythmus gekommen, aber die Story ist dennoch absolut gelungen.
Wertung:
3 von 5 Sternen
Über den Autor:
JOSH MALERMAN ist ein amerikanischer Autor sowie der Leadsänger und Songwriter der Rockband The High Strung, deren Song The Luck You Got Titelsong zur US-amerikanischen Serie Shameless ist. Bekannt wurde Malerman vor allem durch seinen Debütroman BIRD BOX, auf dem der gleichnamige Netflix-Hit mit Sandra Bullock basiert.
Bevor BIRD BOX 2014 erschien, hatte Malerman bereits Manuskripte für vierzehn Bücher geschrieben, keines davon jedoch veröffentlicht. Sechs Jahre tourte er mit seiner Band quer durchs Land, spielte bis zu 250 Konzerte pro Jahr und verfasste während der Fahrten zwischen den Konzertstätten auf dem Beifahrersitz des Tourbusses die meisten dieser Manuskripte.
Josh Malerman erzählt über diese Zeit: »Ich habe meine Bücher nie mit ›Dollarzeichen‹ in den Augen betrachtet. Es war nicht nur ein Hobby, soviel ist sicher. Es war damals schon ›the real thing‹ für mich, aber ich war in dieser Zeit glücklich, einfach nur zu schreiben, und obwohl ich immer annahm, dass meine Romane eines Tages veröffentlicht werden würden, hatte ich keine Ahnung, wie genau das passieren könnte.«
Erst als ein Schulfreund mit Malermans Erlaubnis eines dieser Manuskripte Bekannten aus der Verlagsbranche vorstellte, fand sich Malerman unverhofft in der Situation, mit einem Agenten über seine Bücher sprechen zu können.
Seitdem sind u. a. INSPECTION, UNBURY CAROL und BLACK MAD WHEEL erschienen, die alle für den Bram Stoker Award nominiert wurden, sowie der BIRD BOX-Nachfolger MALORIE, der neben HEUTE, AM TAG DES SCHWEINS ebenfalls im Buchheim Verlag erscheint.
Josh Malerman lebt mit seiner Verlobten, der Künstlerin und Musikerin Allison Laakko, in Michigan.
Über den Illustrator:
DANIELE SERRA ist ein italienischer Künstler, Illustrator und Comiczeichner.
Seine Arbeiten wurden u. a. bei DC Comics, Cemetery Dance oder PS Publishing in Europa, Australien, den USA und Japan veröffentlicht. Comics für Hellraiser von Clive Barker, Illustrationen für Tommyknockers von Stephen King oder auch Graphic Novels mit Joe R. Lansdale sind nur einige seiner Referenzen.
Seine Illustrationen zu Stephen Kings Cell dienten als Designvorlage für die Verfilmung unter der Regie von Tod Williams und mit John Cusack und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen.
Daniele Serra war bereits zweimal Gewinner des British Fantasy Award (2012 und 2017).