Alexander Schaub und Martin Olden
Kill Run Die
Rezension © 2020 by Ute Spangenmacher
für BookOla.de

Verlag: Mainbook Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3947612888
bei Amazon bestellen
Kurzbeschreibung
In Frankfurt werden kurz hintereinander zwei Frauen getötet. Beide auf die gleiche schreckliche Weise. Und die Kripo um Hauptkommissar Bernd Steiner, bekannt für seine rauen Methoden, hat keinen Plan, was dahinterstecken könnte.
Ein Kronzeuge des BND taucht in der Mainmetropole unter. Privatdetektiv Thomas Martini erhält den Auftrag, ihn aufzuspüren. Ist der mysteriöse Mann für die Bluttaten verantwortlich?
Steiner und Martini treffen bei ihren Ermittlungen aufeinander. Beide mögen sich nicht. Sind aber aufeinander angewiesen, um die Fälle aufzuklären. Zudem geraten beide au die Abschussliste eines Gegners, dem jedes Mittel recht ist, jum ein Geheimnis zu bewahren - ein Geheimnis, so düster wie die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele.
Meine Meinung:
Da haben wir aber mal ein Duo, das seinesgleichen sucht. Martini, seines Zeichens empathiefähig, trifft auf Steiner, bärbeißiger Bulle, der für scheinbar niemanden ein freundliches Wort hat. Die beiden prallen aufeinander als Martini seinen neuen Arbeitgeber aufsuchen möchte, dessen Tod von Steiner aufgeklärt werden soll. Die zwei sind sich auf Anhieb unsympathisch. Bei Steiner verständlich, da er nur bei gutaussehenden Frauen auch mal nett sein kann. Martini hat von Anfang an ein Problem mit Steiners Art. Er ist rassistisch, sexistisch und erfüllt so ziemlich jedes Klischee eines alteingesessenen Junggesellen. Dummerweise bleibt den beiden Helden nichts anderes übrig als zusammen zu arbeiten. Das gestaltet sich zwar anfangs schwierig, aber tatsächlich nähern sie sich mit der Zeit an.
Bei den Fällen, die Steiner bearbeitet, geht es um brutal Morde an zwei Frauen und dem Arbeitgeber von Martini. Für den sollte der Halbitaliener einen Kronzeugen des BND finden.
Eigentlich sollte nach dem Tod von Esslinger der Fall für Martini erledigt sein. Aber kurz nach dessen Tod erhält er einen Brief mit einem Schlüssel. Und diesem Geheimnis muss er zwangsweise auf die Schliche kommen. Damit ist er aber mittendrin, denn nun steht er auf der Abschussliste eines ihm unbekannten Gegners.
Gut durchdacht, mit zwei sehr unterschiedlichen Charakteren. Das bringt Humor in die ganze Sache. Der Krimi ist spannend, schnell und es passiert ungeheuer viel in kurzer Zeit.
Martini kannte ich schon von der Engelmacher-Trilogie, Steiner habe ich in diesem Buch kennengelernt. Kein Kerl zum mögen, aber er weiß, was er tut und warum und lässt sich nicht so einfach von etwas abhalten.
Ein gelungenes und sehr spannendes Lesevergnügen.
Außerdem danke ich den Autoren dafür, dass sie von einer zu genauen Beschreibung der Tatorte Abstand genommen haben.
Über die Autoren:
Alexander Schaub, 1969 in Frankfurt am Main geboren. Seit über 20 Jahren in der IT tätig, zurzeit im Bereich 3D-Druck im technischen Support. Verheiratet mit seiner Traumfrau Corinna. „Der Engelmacher von Frankfurt“ war sein Debüt.
Martin Olden alias Marc Rybicki, Jahrgang 1975, arbeitet als Journalist, Autor und Hörbuchsprecher in Frankfurt am Main.
Nach dem Studium der Amerikanistik und Philosophie war Rybicki zunächst als Pressesprecher des Erstliga-Basketball-Clubs "Frankfurt Skyliners" tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit coachte er Spieler und Manager im Umgang mit den Medien, bevor er zum privaten Rundfunk wechselte. Bei Werner Reinke (Hessischer Rundfunk) und Reinhard Zimmermann (Schauspiel Frankfurt) wurde er zum Moderator, Hörbuch- und Werbesprecher ausgebildet. Seit 2011 veröffentlicht Marc Rybicki Kinder- und Jugendbücher sowie Kriminalromane, letztere unter dem Pseudonym Martin Olden. Bei seinen Bühnenlesungen erweckt er die Figuren durch unterschiedliche Stimmlagen und Akzente zum Leben.