Animal Farm
von George Orwell
illustriert von Omar Rayyan
mit einem Vorwort von Richard Blair
Animal Farm, laut Time Magazin einer der 100 besten englischsprachigen Romane und die berühmteste politische Allegorie des zwanzigsten Jahrhunderts: Animal Farm: A Fairy Story von George Orwell ist eine weise, mitfühlende und erhellende Fabel, die die ultimative Satire auf die dunkle Seite der modernen Geschichte bleibt.
Die Tiere auf der Manor Farm haben genug von Farmer Jones. Er ist betrunken, rücksichtslos und kümmert sich wenig um ihr Wohlergehen. Als das Wildschwein Old Major von seinen revolutionären Plänen erzählt, sind die Tiere überzeugt, dass sie aus eigener Kraft erfolgreich sein können, sobald der Despot Jones gestürzt ist. Die Tiere lehnen sich gegen ihren bösartigen menschlichen Herrn auf, nur um sich einer Tyrannei zu unterwerfen, die von ihrer eigenen Art geschaffen wurde. Denn während die Schweine um die Macht ringen, beginnen sie, eine unheimliche Ähnlichkeit mit den Tyrannen zu haben, die sie gestürzt haben.
Animal Farm, eine bahnbrechende antitotalitäre Satire, die einst als so umstritten galt, dass sie von mehreren Verlagen abgelehnt wurde, wurde bei ihrer Erstveröffentlichung 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, ein sofortiger Erfolg. Der Roman fesselt bis heute Leser aller Altersgruppen und hat Orwells Position als einer der größten Schriftsteller aller Zeiten gesichert.
Orwells ursprünglicher Titel für seinen Roman lautete Animal Farm: A Fairy Story" und wurde unter diesem Titel erstmals am 17. August 1945 bei Secker und Warburg in London, England, veröffentlicht. Die amerikanischen Verleger ließen Orwells Untertitel bei der Veröffentlichung des Romans im Jahr 1946 fallen, und nur eine der Übersetzungen zu Orwells Lebzeiten behielt ihn bei.
In einem Brief von George Orwell an Dwight Macdonald aus dem Jahr 1946 erörtert der Autor seine Absicht beim Schreiben von Farm der Tiere. Orwell schreibt: "Was ich zu sagen versuchte, war: Man kann keine Revolution haben, wenn man sie nicht für sich selbst macht; so etwas wie eine wohlwollende Diktatur gibt es nicht."
Animal Farm ist eine zeitlose, bewegende Geschichte über Revolutionen, Idealismus, Macht und Korruption: A Fairy Story ist Orwells bekanntestes Werk.
ÜBER DAS BUCH
Die signierte limitierte Ausgabe von Farm der Tiere von George Orwell wird in drei Varianten angeboten: lettered, nummerierte und Künstler-Editionen.
Über die drei Ausgaben:
LETTERED EDITION
Die lettered Edition ist auf 26 Exemplare mit der Beschriftung A-Z limitiert und wird mit einem konkaven Rückeneinband gebunden, der auf Papierstümpfe genäht ist, die an einer handgefertigten, mit Ziegenleder überzogenen Ringstruktur auf der Rückseite des Buches befestigt sind. Der vordere und der hintere Teil des Buches sind mit handgefertigtem geflecktem Kalbspergament überzogen, an dem Ringe aus Ziegenleder befestigt sind, die am Buchrücken ineinandergreifen und schließlich mit einem Acrylstab, der durch jeden der Ringe geführt wird, aufgehängt werden.
Die Struktur der Scharnierstäbe ermöglicht eine völlige Flexibilität und ein leichtes Öffnen der Buchdeckel, während der genähte Stummel auch dem Textblock eine größere Funktionalität und einen besseren Schutz bietet. Die Konkavität wird seit den 1980er Jahren in der einen oder anderen Form verwendet, entweder als Klavier- oder als Türscharniereinband; Beispiele für Stabeinbände gibt es sogar schon in der Renaissance.
Die Vorsätze wurden von Claire Guillot in Südfrankreich handmarmoriert. Das Buch ist in einem mit Leder und Hahnemühle-Bugra-Papier bezogenen Chemise-étui untergebracht und befindet sich in einem mit japanischem Stoff und beflocktem Velours gefütterten Schaleneinband, der ein Viertel Leder enthält. Der abgerundete Rücken des Schubers ist mit 22 Karat Echtgoldfolie geprägt.
Eine signierte Originalzeichnung sowie ein Satz von sechs Giclée-Kunstdrucken sind in einer handgefertigten Mappe mit einem mit 22 Karat Echtgoldfolie geprägten Ledereinband untergebracht.
Die Ausgabe wird im Buchdruck auf Somerset Book Moldmade Papier gedruckt und ist von Richard Blair und Omar Rayyan signiert. Sie wird von dem Buchbinder Gavin Dovey in Pound Ridge, New York, handgebunden.
NUMMERIERTE AUSGABE
Die nummerierte Auflage von 350 Exemplaren ist ein Viertelpergament-Flatback-Einband mit von Laura Serra entworfenen gemusterten Papierseiten, die im Buchdruck auf Hahnemühle Bugra gedruckt werden. Der Buchrücken ist mit einer Goldfolienprägung versehen, und die Ausgabe ist in einem mit Velours gefütterten Schuber untergebracht, der mit Hahnemühle Bugra umwickelt ist, im Buchdruck gedruckt wird und mit europäischen Stoffenden versehen ist. Die Ausgabe wird im Buchdruck auf hochwertigem Mohawk Superfine Papier gedruckt und ist von Richard Blair und Omar Rayyan signiert.
KÜNSTLER-GESCHENK-AUSGABE
Die Künstlerausgabe ist auf 1000 Exemplare limitiert und die einzige Ausgabe mit einem von Omar Rayyan illustrierten Schutzumschlag. Der Einband besteht aus einem mit Smyth genähten Viertelleinen mit Seiten aus Zanders Elephant Hide Papier und Heißfolienprägung auf dem Einband und dem Rücken. Die Vorsatzblätter sind aus Hahnemühle Bugra, und die Ausgabe ist im Buchdruck auf hochwertigem Mohawk Via Vellum Papier gedruckt. Sie ist in einem Schuber mit geprägtem Holzmaserungspapier untergebracht und von der Künstlerin signiert.
ÜBER DEN AUTOR
George Orwell (1903–1950) wurde in Indien geboren und diente bei der kaiserlichen Polizei in Burma, bevor er sich im spanischen Bürgerkrieg der republikanischen Armee anschloss. Orwell war Autor von sechs Romanen sowie zahlreichen Essays und Sachbüchern.
DAS VORWORT
Richard Blair wurde im Mai 1944 geboren und wurde sofort von George Orwell und seiner Frau Eileen adoptiert. Nach dem Tod seiner Eltern wuchs Richard auf einem Bauernhof auf und ging in die Landwirtschaft. Im Jahr 1986 machten er und seine Frau sich als Inhaber eines Selbstversorgerhauses selbstständig. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2007 widmet er seine Zeit allen Angelegenheiten, die mit seinem Vater zu tun haben. Er ist heute Schirmherr und Treuhänder der Orwell-Gesellschaft sowie Treuhänder der Orwell-Stiftung und des Orwell-Jugendpreises.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Omar Rayyan hat Illustrationen für zahlreiche Verlage angefertigt, darunter Simon & Schuster, Random House und Hyperion/Disney. Seine Arbeit ist oft auf Kinder- und Jugendzeitschriften und -bücher ausgerichtet, wobei er Cover- und Innenillustrationen anfertigt. Im Jahr 2016 veröffentlichte Omar ein illustriertes Buch, Goblin Market, das den Höhepunkt seiner langjährigen Arbeit darstellt. Heute konzentriert sich Omar mehr auf persönliche Arbeiten und Auftragsarbeiten für Sammler.
Illustrationen © 2022 von Omar Rayyan
Geplante Veröffentlichung: Winter 2022/2023
330 Seiten
- Lettered Edition
- ISBN: 978-1-951151-89-8
- Limited to 26 copies
- Publication price: $4,500
- Nummerierte Ausgabe
- ISBN: 978-1-951151-88-1
- Limited to 350 copies
- Publication price: $595
- Artist Gift Edition
- ISBN: 978-1-954848-18-4
- Limited to 1000 copies
- Publication price: $195
all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission