Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header5.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

The Handmaids Tale

Margaret Atwood




Einleitung von Sophie Mackintosh
Nachwort von Jan Garden Castro
Illustrationen von Ken Cunningham

The Handmaid's Tale von Margaret Atwood ist eine der erschreckendsten Mahngeschichten des 20. Jahrhunderts und ein Meisterwerk der dystopischen Literatur.

Es ist die Welt der nahen Zukunft, und Offred ist eine Dienstmagd im Haus des Kommandanten und seiner Frau. Sie darf nur einmal am Tag auf den Markt gehen, sie darf nicht lesen und sie hofft, dass der Kommandant sie schwängert, denn ihre Existenz ist nur wertvoll, wenn ihre Eierstöcke lebensfähig sind.

https://suntup.press/ 

ÜBER DAS BUCH

Offred kann sich an die Jahre davor erinnern, als sie eine unabhängige Frau war, einen eigenen Job hatte, einen Mann und ein Kind. Jetzt scheinen diese Tage weit weg zu sein. Denn in ihrem Gefolge ist das Land, das einst die Vereinigten Staaten waren, zur Republik Gilead geworden, einer Monotheokratie, die auf soziale Unruhen und eine stark rückläufige Geburtenrate reagiert hat, indem sie zur repressiven Intoleranz der ursprünglichen Puritaner zurückkehrte und diese noch übertraf. Das Regime nimmt das Buch Genesis absolut beim Wort, mit bizarren Folgen für die Frauen und Männer seiner Bevölkerung.

The Handmaid's Tale ist ein kompromissloses Porträt des Totalitarismus und der institutionellen Frauenfeindlichkeit - unvorhersehbar, erschreckend und überzeugend. Der Roman thematisiert die Unterwerfung von Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft, den Verlust der weiblichen Handlungsfähigkeit und Individualität sowie die verschiedenen Mittel, mit denen sie sich wehren und versuchen, Individualität und Unabhängigkeit zu erlangen.

2018 reflektierte Atwood über ihren Prozess beim Schreiben von The Handmaid's Tale: "Ich habe mir eine Regel auferlegt. Ich wollte nichts einbauen, was Menschen nicht schon an einem anderen Ort oder zu einer anderen Zeit getan hatten oder wofür es nicht schon die Technologie gab. Ich wollte nicht beschuldigt werden, dunkle, verdrehte Erfindungen zu machen oder das menschliche Potenzial für verwerfliches Verhalten falsch darzustellen."

The Handmaid's Tale wurde 1985 mit dem Governor General's Award und 1987 mit dem ersten Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet. Es wurde 1990 verfilmt, 2000 als Oper verfilmt und 2017 als Fernsehserie ausgestrahlt.

Über die drei Ausgaben:

Die signierte limitierte Ausgabe von The Handmaid's Tale von Margaret Atwood wird in drei Ausgaben präsentiert: Artist, numbered und lettered. Die Ausgaben sind 6" x 9" groß und enthalten eine Einführung von Sophie Mackintosh, ein Nachwort von Jan Garden Castro und sechs farbige Illustrationen von Ken Cunningham. Die numbered und die lettered Editionen sind von Margaret Atwood, Sophie Mackintosh, Jan Garden Castro und Ken Cunningham signiert. Die Künstlerausgabe ist von Ken Cunningham signiert.

EIN HINWEIS ZUR TYPOGRAFIE

Da es in The Handmaid's Tale um die Unterdrückung von Frauen geht, hielt Suntup es für wichtig, dass die Schrifttypen, die für die Umsetzung des Buches verwendet wurden, von einer Frau entworfen werden. In diesem Fall von Maria Doreuli. Ihre "William Text" basiert auf den Schriften von William Caslon (1692-1766), dessen Buchstabenformen den puritanischen Neuengländern, von denen sich die Gründer von Gilead so sehr inspirieren ließen, vertraut gewesen wären. Die Anzeigeschrift Kak für die Kopfzeilen, hat ihre eigenen bedrückenden Eigenschaften: Sie ist schwer, dunkel und drohend und macht sich stets bemerkbar. Wie Gilead ist sie überwältigend, unentrinnbar und lässt kein Licht (oder keine Hoffnung) durch.

Artist Edition

Die Künstlerausgabe ist auf 1000 Exemplare limitiert und enthält als einzige Ausgabe einen von Ken Cunningham illustrierten Schutzumschlag. Der Einband ist aus Vollleinen mit Smyth-Naht und zweifacher Folienprägung und befindet sich in einem Schuber mit geprägtem Papierbezug. Die Ausgabe ist mit geprägten Vorsatzblättern versehen und wird im Offsetdruck auf hochwertigem Archivpapier Cougar Natural Vellum gedruckt. Diese Ausgabe ist vom Künstler signiert.

Hier die Artist Edition bestellen

Nummerierte Edition

Die nummerierte Auflage von 250 Exemplaren ist in schwarzes Harmatan- und Oakridge-Ziegenleder sowie in rotes Japanleinen gebunden. Der Einband und der Rücken sind dreifarbig foliengeprägt, die Vorsatzblätter sind im Buchdruck auf Hahnemühle Bugra gedruckt.

Die Ausgabe ist in einer Zigarrenkiste aus japanischem Leinen mit handgeschöpften Kleisterpapierseiten von Marie Kelzer verpackt. Jedes Blatt der Kleisterpapiere wird einzeln von Hand bemalt, und keines gleicht dem anderen. Die Kleisterpapiere von Marie Kelzer sind Teil des Paper Legacy Project und werden im Metropolitan Museum of Art in New York City in der Thomas J. Watson Library aufbewahrt.

Die Ausgabe wird im Buchdruck auf einer Heidelberger Zylinderpresse von Bradley Hutchinson in Austin, Texas, gedruckt. Das Papier ist Mohawk Superfine Softwhite Eggshell, und die Ausgabe ist von Margaret Atwood, Sophie Mackintosh, Jan Garden Castro und Ken Cunningham signiert.

Lettered Edition

Die Lettered Ausgabe ist auf 26 Exemplare für den Verkauf limitiert und besteht aus einem Vollledereinband mit einem graphitfarbenen oberen Rand. Auf dem Einband sind echte Scrabble-Kacheln angebracht, die den Titel auf der Vorderseite und die Bezeichnung auf der Rückseite bilden. Der Klappeinband ist mit einer Prägung versehen und mit japanischem Stoff und einem Rückenschild aus Leder bezogen.

Die Vorsatzblätter sind in Italien von Flavio Aquilina handmarmoriert, und die Ausgabe wurde im Buchdruck auf einer Heidelberger Zylinderpresse von Bradley Hutchinson in Austin, Texas, gedruckt. Jedes Exemplar enthält eine Originalzeichnung von Ken Cunningham. Das Papier ist Zerkall Book Softwhite Vellum, und die Ausgabe ist von Margaret Atwood, Sophie Mackintosh, Jan Garden Castro und Ken Cunningham signiert.

ÜBER DIE AUTORIN


Photo by George Whiteside

Margaret Atwood ist die Autorin von mehr als vierzig Büchern im Bereich Belletristik, Gedichten und kritischen Essays. Neben "The Handmaid's Tale" (inzwischen eine Hulu-Serie) und der Fortsetzung "The Testaments" gehören zu ihren Romanen "The Blind Assassin" (Gewinner des Booker Prize), "Alias Grace" (Gewinner des Giller Prize in Kanada und des Premio Mondello in Italien), "The Robber Bride", "Cat's Eye", "The Penelopiad", "The Heart Goes Last" und "Hag-Seed", eine Neuinterpretation von Shakespeares "The Tempest", für das Hogarth Shakespeare Project. Ihr neuestes Buch mit Kurzgeschichten ist Stone Mattress: Neun Erzählungen. Sie ist auch die Autorin der Graphic Novel Angel Catbird (mit Co-Autor Johnnie Christmas). Margaret Atwood lebt mit dem Schriftsteller Graeme Gibson in Toronto.

ÜBER DEN ILLUSTRATOR

Ken Cunningham ist ein Künstler und mehrfach preisgekrönter Regisseur. Als Künstler strebt Ken Cunningham danach, Werke zu schaffen, die mythisch, poetisch, transformativ und persönlich sind. In seinen Werken malt er die schwer fassbare Flut, die unter dem liegt, was wir in der Welt um uns herum wahrnehmen. Seine Gemälde enthüllen die Gefühlsschichten, die wir spüren, die aber gerade außerhalb der kognitiven Reichweite liegen. Als Regisseur hat er an Projekten für eine Vielzahl von Kunden gearbeitet, darunter Lucasfilm, Lego, Marvel und Universal Pictures, um nur einige zu nennen.

 

 

ÜBER DIE AUTORIN DER EINLEITUNG

Sophie Mackintosh ist die Autorin von zwei Romanen, The Water Cure und Blue Ticket. The Water Cure war auf der Longlist für den Man Booker Prize 2018. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in der New York Times, Granta und The Stinging Fly veröffentlicht. Ihr dritter Roman, Cursed Bread, erscheint 2023.

ÜBER DIE AUTORIN DES NACHWORTES

Jan Garden Castro ist Mitherausgeber von Margaret Atwood: Vision and Forms (SIU Press) und Autorin von Sonia Delaunay: La Moderne (Tokyo: Japan Association of Art Museums), The Art & Life of Georgia O'Keeffe (Crown, Virago, & Three Rivers) und The Last Frontier (Eclectic Press). Castro gründete die Margaret-Atwood-Gesellschaft der MLA. Sie ist Contributing Editor des Sculpture Magazine (über 17 Titelgeschichten) und hat Kunstausstellungen in Japan, Peru und den USA kuratiert.

 

Geplante Veröffentlichung dieser Ausgaben Herbst 2022
408 Seiten

 

Daten der Ausgaben

Artist Edition

  • ISBN: 978-1-951151-93-5
  • Limitiert auf 1000 Exemplare
  • Publikationspreis: $175

     JETZT BESTELLEN

Numbered Edition
     ISBN: 978-1-951151-92-8
     Limitiert auf 250 Exemplare
     Publikationspreis: $750

Lettered Edition
     ISBN: 978-1-951151-91-1
     Limitiert auf 26 Exemplare
     Publikationspreis: $2.950

 

all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla