The Butcher Boy
Patrick McCabe
Mit einer neuen Einführung von Patrick McCabe
Illustrationen von David Lupton
The Butcher Boy / Der Metzgerjunge von Patrick McCabe ist eine kraftvolle und unerbittliche Reise in das dunkle Herz eines jungen Mannes und verblüffend originell.
The Butcher Boy spielt in einer irischen Kleinstadt in den frühen 1960er Jahren und erzählt die Geschichte von Frances "Francie" Brady, auch bekannt als "Schweinejunge", dem einzigen Kind eines alkoholkranken Vaters und einer von Verzweiflung getriebenen Mutter. Als sein problembeladenes Familienleben zusammenbricht, zieht sich Francie in eine gewalttätige Fantasiewelt zurück. Von der scheinheiligen Nachbarin Mrs. Nugent zum Gespött gemacht und von seinem besten Freund Joe zugunsten von Mrs. Nugents Sohn fallen gelassen, findet Francie endlich ein Ziel für seine Wut und einen Fokus für seinen verdrehten, grausamen Plan. Das düstere, eindringliche und oft schreiend komische Buch The Butcher Boy schildert den unheilvollen Verlust der Unschuld des Schweinejungen und seinen erschreckenden Abstieg in den Wahnsinn.
ÜBER DAS BUCH
Geschrieben in einer Mischung aus Ich-Erzählung und Bewusstseinsstrom, staunten die Kritiker bei der Veröffentlichung des Romans im Jahr 1992 über Patrick McCabes einzigartigen Gebrauch von Rhythmus und Sprache. Der Kritiker Tim Guathier behauptete, McCabes Schreibstil zwinge den Leser dazu, "Francie Bradys psychologische Stabilität ständig neu zu bewerten", was den Roman umso erschreckender mache. Die New York Times lobte The Butcher Boy als "atemberaubend... teils Huck Finn, teils Holden Caulfield, teils Hannibal Lecter".
The Butcher Boy wurde 1992 mit dem Irish Times Irish Literature Prize for Fiction ausgezeichnet und kam in die engere Wahl für den Booker Prize 1992. Im Jahr 1997 wurde das Buch vom Autor und Neil Jordan zu einem preisgekrönten Film verarbeitet.
Über die drei Ausgaben:
Die signierte, limitierte Auflage von The Butcher Boy von Patrick McCabe wird in drei Ausgaben präsentiert: Artist, Numbered und Lettered. Die Ausgaben sind 6" x 9" groß und enthalten sechs farbige Illustrationen von David Lupton sowie eine neue exklusive Einführung des Autors. Die numbered und lettered Ausgaben sind von Patrick McCabe und David Lupton signiert, die Artist Edition ist von David Lupton signiert. Die Editionen werden im Offsetdruck auf hochwertigem Mohawk Via-Papier gedruckt.
EIN HINWEIS ZUR TYPOGRAFIE
Die Schriftart für The Butcher Boy ist Study, die kürzlich von Jesse Ragan entworfen wurde und auf den 1968 handgezeichneten Alphabeten von Rudolph Ruzicka, einem tschechisch-amerikanischen Illustrator, Schriftgestalter und Buchdesigner, basiert. Die Schrift ist sowohl typografisch als auch kalligrafisch, mit vielen charakteristischen Zeichen und Eigenheiten. Sie als kindlich zu bezeichnen, wäre abwertend. Nennen wir sie lieber menschlich. Diese Menschlichkeit hat sie als Textschrift für The Butcher Boy vorgeschlagen, da die Hauptfigur (auch wenn sie zuweilen wild ist) immer menschlich ist.
Das wilde Display-Face ist Folk, das 1995 von Maurizio Osti und Jane Patterson entworfen wurde und auf dem Ben Shahn Folk Alphabet von 1940 basiert. Es ist unberechenbar und unbezähmbar mit einer manischen Energie, die perfekt zum Protagonisten von The Butcher Boy passt.
Artist Edition
Die Künstlerausgabe ist auf 1000 Exemplare limitiert und die einzige Ausgabe mit einem von David Lupton illustrierten Schutzumschlag. Es handelt sich um einen Vollleineneinband mit Smyth-Naht und zweifacher Folienprägung, der in einem Schuber mit geprägtem Papierbezug untergebracht ist. Die Ausgabe verfügt über illustrierte Vorsatzblätter und ist vom Künstler signiert.
Hier die Artist Edition bestellen
Nummerierte Edition
Die nummerierte Auflage von 350 Exemplaren ist ein Vollledereinband, der mit echtem Schweinswildleder bezogen ist. Der Einband und der Rücken sind blindgeprägt und die Ausgabe ist in einem Schuber mit säurefreiem Kraftpapier untergebracht. Sie ist von Patrick McCabe und David Lupton signiert.
Lettered Edition
Die beschriftete Ausgabe ist auf 26 Exemplare mit den Buchstaben A-Z limitiert und besteht aus einem Vollledereinband, der mit gefärbtem Lammfell bezogen ist. Die Vorsatzblätter sind aus handgeschöpftem, säurefreiem mexikanischem Maya-Papier und der Einband ist mit japanischem und europäischem Stoff mit Samtboden bezogen. Die Ausgabe ist von Patrick McCabe und David Lupton signiert.
ÜBER DEN AUTOR
Photo by Trinity Digital Studios
Patrick McCabe wurde 1955 in Clones, County Monaghan, geboren. Er ist der Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und anderer Werke, darunter Carn, The Butcher Boy, The Dead School, Winterwood und sein neuestes Werk Poguemahone. Mit The Butcher Boy und Breakfast on Pluto stand er zweimal auf der Shortlist für den Booker Prize. Er ist mit der Malerin und Modellbauerin Margot Quinn verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Derzeit arbeitet er an einem neuen Roman mit dem Titel Watertown.
ÜBER DEN ILLUSTRATOR
David Lupton ist ein britischer Illustrator mit einer Vorliebe für Melancholie und das Makabre. Seine Arbeiten versuchen, diese Empfindungen zusammen mit einem starken Sinn für Atmosphäre und Erzählung hervorzurufen. David Lupton lebt im Südosten Londons und arbeitet von seinem Studio im Garten aus mit Blick auf den wolkenverhangenen, grauen Schieferhimmel, der sich bedrohlich über seinem viktorianischen Haus abzeichnet.
Geplante Veröffentlichung dieser Ausgaben Sommer 2022
248 Seiten
Daten der Ausgaben
Artist Edition
- ISBN: 978-1-954848-07-8
- Limitiert auf 1000 Exemplare
- Publikationspreis: $125
JETZT BESTELLEN
Numbered Edition
ISBN: 978-1-954848-08-5
Limitiert auf 350 Exemplare
Publikationspreis: $375
Lettered Edition
ISBN: 978-1-954848-09-2
Limitiert auf 26 Exemplare
Publikationspreis: $1.750
all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission