Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Stimme zu und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.

Header2.jpg

Die Autoren und Autorinnen von BookOla.de erstellen Rezensionen von Romanen, Kurzgeschichten
und allem was von bekannten und unbekannten Autoren zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Charlie and the Chocolate Factory

von Roald Dahl



Illustrationen von Quentin Blake
Einführung von Donald Sturrock

Eine der beliebtesten Kindergeschichten des 20. Jahrhunderts, Charlie und die Schokoladenfabrik von Roald Dahl, ist ein Meisterwerk purer Fantasie.

Willy Wonkas berühmte Schokoladenfabrik öffnet endlich! Aber nur fünf glückliche Kinder werden hineingelassen. Und die Gewinner sind: Augustus Gloop, ein enorm dicker Junge, dessen Hobby das Essen ist; Veruca Salt, eine verwöhnte, faule Göre, die ihre Eltern um ihren kleinen Finger gewickelt hat; Violet Beauregarde, eine dämliche Kaugummikauerin mit den schnellsten Kiefern, die es gibt; Mike Teavee, ein Gangster mit Spielzeugpistolen in Ausbildung, der vom Fernsehen besessen ist; und Charlie Bucket, unser Held, ein Junge, der ehrlich und freundlich, mutig und treu ist und gut und bereit für die wildeste Zeit seines Lebens!

https://suntup.press/ 

ÜBER DAS BUCH

Der schwarze Humor und die fröhliche Grausamkeit von Charlie und die Schokoladenfabrik, das 1964 erstmals veröffentlicht wurde, machten das Buch sofort bei Kindern beliebt und machten es auch sofort zu einem Bestseller. Selten war eine Moralgeschichte so köstlich unterhaltsam zu lesen, denn die Geschichte von Roald Dahl warnt Kinder und Erwachsene gleichermaßen vor den Gefahren schlechter Erziehung, Verwöhnung von Kindern und Nachsicht.

Inspiration für die Geschichte holte sich Dahl aus seiner eigenen Kindheit. In den 1920er Jahren schickten Schokoladenhersteller in England häufig Muster an Schulkinder, um ihre Meinung zu neuen Produkten zu erfahren. Zwei der größten konkurrierenden Schokoladenunternehmen, Cadbury und Rowntree, schickten Spione, die sich als Angestellte ausgeben, um die Geschäftsgeheimnisse des anderen zu entdecken. Infolgedessen schützten die Unternehmen ihren Schokoladenherstellungsprozess in hohem Maße. Es war eine Kombination aus dieser Geheimhaltung und den aufwendigen, oft gigantischen Maschinen in der Fabrik, die den Autor zu seiner Geschichte inspirierten.

Über die vier Ausgaben:

Die limitierte Edition von Charlie and the Chocolate Factory von Roald Dahl wird in vier Ausgaben präsentiert: Artist, Numbered, Lettered und Roman Numeral. Die Editionen sind mit 7" x 10" übergroß und enthalten über 50 Farbillustrationen von Quentin Blake; eine neue exklusive Einführung von Donald Sturrock, Autor der von der Kritik gefeierten Biografie von Roald Dahl; und über 60 Seiten mit Bonusinhalten. Ebenfalls enthalten ist eine Notiz von Paul Suntup. Alle Ausgaben sind durchgehend farbig gedruckt.

Die nummerierten, beschrifteten und römischen Ziffern werden im Buchdruck durchgehend mit Volltonfarbe gedruckt und die Farbabbildungen werden im Offset gedruckt. Die Buchdruckausgaben sind von Donald Sturrock und Paul Suntup signiert. Die Artist Edition wird im Offset gedruckt und ist von Sue Gent signiert, die die Schuberillustration erstellt hat.

Artist Edition

Die Artist Edition ist auf 1250 Exemplare limitiert. Es handelt sich um einen Vollleinen-Smyth-Einband mit geprägtem Einband. Die Artist Edition wurde im Offset auf archivalischem Cougar Natural gedruckt und verfügt über einen foliengeprägten Schutzumschlag, der einem Wonka's Whipple-Scrumptious Fudgemallow Delight Schokoriegel-Wrapper ähnelt (die einzige Edition mit dem Schutzumschlag). Es befindet sich in einem illustrierten, mit Papier überzogenen Schuber mit umlaufendem Artwork von Sue Gent. Die Ausgabe ist von Sue Gent signiert.

  • 7 "x 10" Beschnittgröße.
  • 220 Seiten.
  • Limitiert auf 1250 Exemplare.
  • Vollleinen, smyth-genähter Einband mit geprägtem Einband.
  • Schutzumschlag, der Wonkas Whipple-Scrumptious Fudgemallow Delight Schokoriegel-Wrapper ähnelt (die einzige Ausgabe mit Schutzumschlag).
  • Durchgehend in Farbe mit über 50 Farbabbildungen von Quentin Blake.
  • 72 zusätzliche Illustrationen von den Künstlern, die Charlie und die Schokoladenfabrik im Laufe der Jahre illustriert haben: Joseph Schindelman, Faith Jaques, Michael Foreman und Quentin Blake.
  • Über 60 Seiten mit Bonusinhalten, darunter gelöschte Kapitel, ein alternatives Ende, Manuskriptseiten und handschriftliche Notizen aus frühen Entwürfen.
  • 1986 Antwortbrief von Roald Dahl an Paul Suntup.
  • Neue exklusive Einführung von Donald Sturrock, Autor der von der Kritik gefeierten Biografie von Roald Dahl.
  • Anmerkung des Herausgebers Paul Suntup.
  • Gedruckter Offset auf archivalischem Cougar Natural.
  • Verpackt in einem illustrierten, papierbezogenen Schuber mit umlaufendem Artwork von Sue Gent.
  • Unterzeichnet von Sue Gent.
  • Lesezeichen mit allen Vorbestellungen.

Hier die Artist Edition bestellen

Nummerierte Edition

Die nummerierte Edition ist auf 350 Exemplare limitiert und ist ein handgefertigter Bradel-Einband aus Vollleder mit goldenem Leder, das den Rücken ziert, und braunen Lederbrettern mit einem geprägten Vorderdeckel. Die Ausgabe wird im Buchdruck auf Mohawk Via mit einer durchgehenden Volltonfarbe gedruckt. Die Farbabbildungen sind Offset gedruckt. Die Edition ist in einem mit japanischem Stoff überzogenen und mit Wildleder gefütterten Klappgehäuse untergebracht. Die Edition ist von Donald Sturrock und Paul Suntup signiert.



Lettered Edition

Die Lettered-Edition ist auf 26 Exemplare limitiert und ist ein vollständiger Ziegenledereinband mit einer handgefertigten, lederbezogenen Schokoladentafel, die in den vorderen Umschlag eingelassen ist. Die Ausgabe ist gedruckt im Buchdruck auf Rives Heavyweight Büttenpapier mit einer durchgehenden Volltonfarbe und mit Büttenkanten. Die Farbabbildungen sind Offset gedruckt. Die Edition befindet sich in einer handgefertigten Holzkiste mit lasergeschnittenen Metalltoren, die auf dem Deckel befestigt sind, und mit Samt ausgekleideten Böden. Die Vorsätze dieser Ausgabe sind handmarmoriert und von Donald Sturrock und Paul Suntup signiert. Die Ausgabe wird von Peter Geraty bei Praxis Bindery in Easthampton, Massachusetts, handgebunden.



Römisch nummertierte Edition

Die Auflage mit römischen Ziffern ist auf 10 Exemplare mit den Nummern I-X limitiert. Das Buch ist abschnittsweise von Hand auf reinen Leinenbändern mit Leinenfaden genäht. Die Vorsätze wurden speziell für diese Ausgabe entwickelt und sind auf Canary Yellow Canson Mi-Teintes 130 g/m² Papier mit einer Lederverbindung für Stärke und Flexibilität im Siebdruck gedruckt.

Der Rücken ist mit Leinen und säurefreiem Papier kaschiert, die Platten des Einbandes sind säurefrei laminierte Vollpappe, die geschliffen wurden, um einen Polstereffekt zu erzielen. Die Endbänder sind handgenäht mit farbigen Seidenfäden, die um einen Kern gewebt sind, um die Kopf- und Schwanzkappen zu stützen. Die Kanten wurden von Hand geschliffen, vergoldet und mit 24 Karat echtem Blattgold brüniert.

Das Leder besteht aus pflanzlich gegerbtem Ziegenleder, das von Hand geschält wurde, um ein nahtloses und glattes Finish zu erzielen. Alle Deckeldekorationen werden von Hand mit speziell angefertigten individuellen Messingwerkzeugen auf 24 Karat echtem Blattgold bearbeitet, mit Onlays aus rosa und grünem Leder, um Süßigkeiten darzustellen. Der Schokoladenfluss wurde mit verschiedenen Brauntönen von Leder und Blindwerkzeugen kreiert. Alle Beschriftungen wurden mit individuellen Handbuchstaben ausgeführt.

Das Gehäuse im „Schokoladenkasten“-Stil ist mit speziell gefärbten pflanzlich gegerbten Ziegenfellen überzogen, mit einem handgeprägten Etikett aus Blattgold und Leder-Onlays. Es ist mit Veloursleder gefüttert, hat eine Hebeplatte und einen Satinbandzug, um einen einfachen Zugriff auf das Buch zu ermöglichen.

Die Ausgabe ist im Buchdruck auf Rives Heavyweight Büttenpapier mit einer durchgehenden Volltonfarbe gedruckt. Die Farbabbildungen sind Offset gedruckt. Es ist von Donald Sturrock und Paul Suntup signiert und wird von Shepherds, Sangorski & Sutcliffe in London, Großbritannien, handgefertigt.


BONUSINHALTE

  • Alle Editionen enthalten über 60 Seiten mit Bonusinhalten
  • Spotty Powder – Ein gelöschtes Kapitel
  • Der Vanilla Fudge Room – Ein gelöschtes Kapitel
  • The Warming Candy Room – Manuskriptseiten aus einem gelöschten Kapitel
  • Charlies Schokoladenladen – Alternatives Ende
  • Charlie’s Chocolate Boy – Manuskript- und Typoskriptseiten aus dem frühesten Entwurf des Buches
  • Miranda Mary Piker Song- und Charakterskizzen von Roald Dahl – Handschriftliche Notizen
  • Last-Minute-Wechsel von „Whipple-Scrumpet“ zu „Oompa-Loompa“ – Typoskript
  • Willy Wonka Herkunftsbrief
  • 72 Illustrationen von den Künstlern, die Charlie und die Schokoladenfabrik im Laufe der Jahre illustriert haben – Joseph Schindelman, Faith Jaques, Michael Foreman und Quentin Blake
  • Roald Dahl Fotografien
  • Roald Dahl Antwortbrief an Paul Suntup

1986 schickte Paul Suntup als Kind einen Brief an seinen Lieblingsautor. Dies ist die Antwort, die er von Roald Dahl erhalten hat, die in dieser Ausgabe von Charlie und die Schokoladenfabrik nachgedruckt wird und von einer einseitigen Notiz von Paul begleitet wird.

 

GOLDENER TICKET-WETTBEWERB

Über 25.000 US-Dollar an Preisen, darunter eine römische Ziffernausgabe!

In allen Editionen von Charlie and the Chocolate Factory werden nach dem Zufallsprinzip 25 goldene Tickets verteilt! Jedes Ticket hat eine einzigartige Nummer von 1 bis 25 und je nachdem, welches nummerierte Ticket Sie haben, gewinnen Sie einen der folgenden Preise:

Preise der Ticketnummern

  • 1 römische Ziffernausgabe von Charlie und die Schokoladenfabrik 14.500 $
  • 2 Lettered Edition von Charlie und die Schokoladenfabrik $5.500
  • 3-5 Nummerierte Ausgabe von Charlie und die Schokoladenfabrik 2.850 $
  • 6-10 Künstlerausgabe von Charlie und die Schokoladenfabrik $925
  • 11 Suntup Editions-Geschenkkarte im Wert von 1.000 USD 1.000 USD
  • 12-15 $200 Suntup Editions-Geschenkkarte $800
  • 16-20 $100 Suntup Editions-Geschenkkarte $500
  • 21-25 $50 Suntup Editions-Geschenkkarte $250

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Preisen erhält jeder Golden-Ticket-Empfänger eine Fortnum & Mason Chocolate Selection Box.

 

PREMIUMS für Vorbesteller

Mit jedem vorbestellten Exemplar der nummerierten, beschrifteten und römischen Ziffern-Ausgaben von Charlie und die Schokoladenfabrik wird dieses limitierte Premium-Set aus einem 6" x 9"-Druck, einem 2" x 8"-Lesezeichen und einem bedruckten Umschlag geliefert. Künstlereditionen werden mit dem Lesezeichen geliefert.

ÜBER DEN AUTOR


©RDSC 2021

Roald Dahl war Spion, Kampfpilot, Schokoladenhistoriker und medizinischer Erfinder. Er war auch Autor von Charlie und die Schokoladenfabrik, Matilda, The BFG und vielen weiteren brillanten Geschichten. Er bleibt der weltweit führende Geschichtenerzähler.

Einführung

Donald Sturrock
Photo by Clive Barda

Donald Sturrock studierte Moderne Geschichte an der Oxford University und wechselte anschließend in das Music and Arts Department von BBC Television, wo er als Autor und Regisseur arbeitete und über dreißig Dokumentarfilme drehte, darunter ein gefeiertes Profil von Roald Dahl. Seit er die BBC verlassen hat, hat er für Fernsehen und Live-Theater geschrieben, darunter fünf Opernlibretti, von denen eines auf Charlie und die Schokoladenfabrik basiert. Seine von der Kritik gefeierte Biografie Storyteller: The Life of Roald Dahl wurde 2010 veröffentlicht. Love from Boy, eine Sammlung von Dahls Briefen an seine Mutter, wurde 2016 veröffentlicht.

 

ÜBER DEN ILLUSTRATOR


Sir Quentin Blake
Photo courtesy QuentinBlake.com

Sir Quentin Blake wurde 1932 in einem Vorort von London geboren und zeichnet seit er denken kann. Mit 16 erschienen seine ersten Zeichnungen bei Punch und er verdient seitdem seinen Lebensunterhalt als Illustrator. Er ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Schriftstellern wie Russell Hoban, Joan Aiken, Michael Rosen, John Yeoman und vor allem Roald Dahl. Seine Bücher haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter den Whitbread Award, die Kate Greenaway Medal, den Emil/Kurt Maschler Award und den internationalen Bologna Ragazzi Prize. 2002 gewann er den Hans-Christian-Andersen-Preis für Illustration, die höchste internationale Anerkennung für Kinderbuchautoren.

2004 wurde Quentin Blake von der französischen Regierung für seine Verdienste um die Literatur mit dem „Chevalier des Arts et des Lettres“ ausgezeichnet und 2007 in gleicher Reihenfolge zum Officier ernannt. Bei den New Year’s Honours 2013 wurde er für seine „Verdienste um die Illustration“ zum Ritter geschlagen und 2015 zum Ehrenbürger der City of London ernannt.

 

Geplante Veröffentlichung dieser Ausgaben Sommer 2022
220 Seiten

 

Daten der Ausgaben

Artist Edition
     ISBN: 978-1-951151-46-1
     Limitiert auf 1250 Exemplare
     Publikationspreis: $185
     JETZT BESTELLEN

Numbered Edition
     ISBN: 978-1-951151-47-8
     Limitiert auf 350 Exemplare
     Publikationspreis: $950

Lettered Edition
     978-1-951151-48-5
     Limitiert auf 26 Exemplare
     Publikationspreis: 5.500 $

Roman NUmbered Edition
     ISBN: 978-1-951151-49-2
     Limitiert auf 10 Exemplare
     Publikationspreis: 14.500 $

Illustrationen © 1998 von Quentin Blake
Künstler Edition Schuber © 2021 von Sue Gent
Lettered edition photography by Yegor Malinovskii.

 

all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission

 

 

Copyright 2025 by www.BookOla.de
Joomla templates by a4joomla