Johnny Got His Gun
von Dalton Trumbo
Vorwort von Cindy Sheehan
Nachwort von E. L. Doktorow
Illustriert von Ūla veikauskaitė
Als Joe Bonham, ein junger amerikanischer Soldat im Ersten Weltkrieg, in einem Krankenhausbett erwacht, nachdem er von einer explodierenden Artilleriegranate erfasst wurde, erkennt er allmählich, dass er seine Arme, Beine und sein gesamtes Gesicht verloren hat, dass sein Verstand perfekt funktioniert und ihn zu einem Gefangenen in seinem eigenen Körper macht. Während Joe zwischen Fantasie und Realität schwebt, erinnert er sich an sein altes Leben mit seiner Familie und seiner Freundin und denkt über die Mythen und Realitäten des Krieges nach.
ÜBER DAS BUCH
Johnny Got His Gun von Dalton Trumbo, ein unmittelbarer Bestseller bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1939, ist eine brennende Kriegsdarstellung, die Generationen von Lesern verblüfft und begeistert hat.
Zwei Tage nach der Kriegserklärung in Europa und mehr als zwei Jahre vor dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg veröffentlicht, wurde Trumbos krasses und beunruhigendes Meisterwerk kompromissloser Brutalität zum einflussreichsten Protestroman der Vietnam-Ära und zu einem unbestrittenen Klassiker der Antikriegsliteratur.
Bei seiner Veröffentlichung schwärmte die New York Times: „Mr. Trumbo legt diese Geschichte fast ohne Pause oder Satzzeichen nieder und mit einer wütenden Erklärung für Eleganz“, während Saturday Review versprach: „Es ist ein Buch, das von jedem, der es liest, nie vergessen werden kann.“
Johnny Got His Gun gewann einen der frühesten National Book Awards: The Most Original Book of 1939. Eine Verfilmung von 1971 wurde für die Leinwand geschrieben und von Trumbo selbst inszeniert.
Über die drei Ausgaben:
Die limitierte Edition von Johnny Got His Gun von Dalton Trumbo wird in drei Ausgaben präsentiert: Artist, Numbered und Lettered. Die Editionen messen 6 x 9 Zoll und enthalten sechs farbige Illustrationen von Ūla Šveikauskaitė, ein Vorwort von Cindy Sheehan, ein Nachwort von E.L. Doctorow, und die Einführung des Autors aus dem Jahr 1959 mit Nachtrag aus dem Jahr 1970. Die Ausgaben sind Offset auf archivalischem Cougar Natural gedruckt.
Artist Edition
Die Artist Edition ist auf 1000 Exemplare limitiert mit einem von Ūla Šveikauskaitė illustrierten Schutzumschlag. Es handelt sich um eine Vollleinen-Smyth-Nahtbindung mit zweifacher Folienprägung. Es ist die einzige Ausgabe der drei mit Schutzumschlag und vom Künstler signiert. Die Edition ist in einem Metallgitter-Papierschuber mit Acrylbeschichtung untergebracht.
Nummerierte Edition
Die nummerierte Auflage von 350 Exemplaren ist ein vollständiger japanischer Leineneinband mit Buchdrucketiketten auf Umschlag und Rücken. Die Edition befindet sich in einem mit japanischem Stoff überzogenen Schuber und ist von Cindy Sheehan und Ūla Šveikauskaitė signiert.
Lettered Edition
Die Lettered-Edition ist auf 26 Exemplare limitiert und ist ein Bradel-Einband mit Lederrücken und Brettern. Auf dem Deckel ist eine historisch genaue Gewehr-Attrappe aus dem Ersten Weltkrieg angebracht. Die Vorsätze sind marmoriert und die Ausgabe befindet sich in einem zweischaligen Gehäuse, das mit japanischem Stoff bedeckt ist und mit einem im Buchdruck gedruckten Rückenetikett versehen ist. Die Edition ist von Cindy Sheehan und Ūla Šveikauskaitė signiert.
ÜBER DEN AUTOR
Dalton Trumbo (1905–1976) gehörte zu den produktivsten und bedeutendsten Literaten seiner Zeit. Als einer der berühmten Hollywood Ten weigerte er sich 1947, vor dem Ausschuss für unamerikanische Aktivitäten des Repräsentantenhauses über seine angeblichen kommunistischen Verbindungen auszusagen. Er wurde von der Filmindustrie auf die schwarze Liste gesetzt und wegen Missachtung des Kongresses angeklagt und verbüßte eine elfmonatige Gefängnisstrafe. Johnny Got His Gun ist das am höchsten gelobte Werk von Trumbos außergewöhnlicher Karriere, die Idee dazu kam Trumbo, als er von einem britischen Soldaten erfuhr, der im Ersten Weltkrieg schwer verletzt wurde.
Vorwort
Photo by Ben Schumin
Cindy Sheehan ist eine international bekannte Antikriegsaktivistin, die sich radikalisiert hat, als ihr Sohn Casey am 4. April 2004 im Irak ermordet wurde. Sie wurde bekannt, als sie ein provisorisches Friedenslager (Camp Casey) in Crawford, Texas in der Nähe der Ferienhaus des damaligen Präsidenten George W. Bush leitete. Seitdem kandidierte sie dreimal für politische Ämter und veröffentlichte sieben Bücher. Neben einem Podcast, Cindy Sheehans Soapbox, und dem Versuch, ewige Kriege zu beenden, hängt ihre Lieblingsbeschäftigung mit ihren fünf Enkelkindern ab.
Nachwort
Photo by Keith Meyers
E. L. Doctorow (1931–2015) wurde 1931 als Sohn russisch-jüdischer Eltern in der Bronx geboren. Das Erbe der musikalischen und literarischen Hochkultur Europas schwingt in der komplexen Komposition und den reichen Bezügen seiner historischen Romane mit. Seinen internationalen Durchbruch gelang ihm 1975 mit Ragtime, einem Roman über die sozialen Spannungen im New York um die Jahrhundertwende, für den er den National Book Critics Circle Award erhielt. Es folgten unter anderem Billy Bathgate und The March, die beide mit dem PEN/Faulkner Award ausgezeichnet wurden.
ÜBER DIE ILLUSTRATORIN
Ūla Šveikauskaitė ist eine freiberufliche Illustratorin aus Litauen und lebt und arbeitet derzeit in Wien, Österreich. Sie schloss ihr Studium 2017 an der Abteilung für Druckgrafik der Vilnius Academy of Arts ab, wodurch die Verbindung zu traditionellen grafischen Techniken in ihrer digitalen Arbeit immer noch vorherrscht. Zu ihren Inspirationsquellen zählen akademisches Zeichnen, polnische Plakatkunst, Fotografie, Architektur, Langeweile, Groteske und der Humor des Alltäglichen.
Geplante Veröffentlichung dieser Ausgaben Winter 2021/2022
256 Seiten
- Lettered Edition
- ISBN: 978-1-954848-13-9
- Limited to 26 copies
- Publication price: $1,500
- Numbered Edition
- ISBN: 978-1-954848-12-2
- Limited to 350 copies
- Publication price: $385
- Artist Edition
- ISBN: 978-1-954848-11-5
- Limited to 1000 copies
- Publication price: $125
all Pictures Copyright by https://suntup.press/ and are used with their permission